Bundestagswahl 2025 Weitere Hochrechnung sieht CDU in Niedersachsen vorn
CDU und CSU gewinnen die Bundestagswahl – für die SPD ist es ein historisch schlechtes Ergebnis. Ein Trend, den auch eine weitere Hochrechnung für Niedersachsen abbildet.

Hannover - Die CDU ist in Niedersachsen bei der Bundestagswahl einer weiteren Hochrechnung des NDR zufolge die stärkste Kraft geworden - die SPD dagegen stürzt ab. Demnach kommt die CDU von Kanzlerkandidat Friedrich Merz nun mit leichtem Zugewinn auf 28,0 Prozent. Dahinter landet die SPD mit 23,2 Prozent - die Sozialdemokraten haben laut der Hochrechnung fast 10 Prozentpunkte verloren.
Danach folgt die AfD mit einem zweistelligen Plus auf dem dritten Platz mit 17,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen Grüne (11,4 Prozent) und Linke (8,0 Prozent). Die FDP kommt der Hochrechnung von Infratest dimap zufolge auf 4,3 Prozent, das BSW auf 3,7 Prozent.
Bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 war in Niedersachsen noch die SPD mit 33,1 Prozent die stärkste Kraft. Es folgten die CDU (24,2 Prozent), Grüne (16,1 Prozent), FDP (10,5 Prozent), AfD (7,4 Prozent) und Linke (3,3 Prozent).