Nervige Lautstärke-Sprünge Warum im Fernsehen die Werbung lauter als der Film ist

Köln - Eben noch entspannt man bei einem ruhigen Film auf dem Sofa – und im nächsten Moment reißt einen die laute Werbung aus dem Halbschlaf.
Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass im Fernsehen die Werbung immer deutlich lauter ist als die Filme oder Serien, die dort laufen?
Ihr Eindruck täuscht nicht – das ist tatsächlich so. Jürgen Ripperger vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat dem Portal „Techbook“ das Phänomen erklärt.
Laute Werbung soll Aufmerksamkeit erhöhen
„Die gegebenenfalls mögliche Anhebung der Lautstärke, insbesondere in den typischen Werbepausen, ist darauf zurückzuführen, dass die Aufmerksamkeit beim Nutzer dadurch erhöht werden soll“, sagt Ripperger.
Aber was kann man dagegen tun? „Dem Nutzer bleibt in solchen Fällen nur die Möglichkeit, manuell die Lautstärke entsprechend seiner Empfindungen nachzujustieren“, sagt Ripperger.
Eigentlich sollten die Lautstärke-Sprünge zwischen TV-Programm und Werbung längst der Vergangenheit angehören. Denn laut einer Empfehlung der Europäischen Rundfunk-Union, der EBU R 128, soll die Tonaussteuerung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen angeglichen werden.
Sender halten sich nicht an Lautstärke-Empfehlung
Das Problem: Es ist eben nur eine Empfehlung – und einige Sender halten sich nach wie vor nicht daran.
„Da die Umsetzung der EBU R 128 nicht bindend ist und gleichwohl ein derartiger Umstellungsprozess technisch komplexer Lösungen bedarf, wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis diese Empfehlung für alle Verbraucher zufriedenstellend umgesetzt ist“, sagt Experte Ripperger.
Also gilt auch künftig: Nur die Fernbedienung hilft! (mah)
(Der Artikel erschien zuerst bei express.de)