1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Waldbrandgefahr nach Regen gesunken

Sachsen-Anhalt Waldbrandgefahr nach Regen gesunken

Die Waldbrandgefahr war in Teilen des Landes bereits auf die zweithöchste Stufe gestiegen. Nun hat sich die Lage in Sachsen-Anhalt etwas entspannt.

Von dpa 20.04.2025, 09:31
Die Waldbrandgefahr ist nach Regenfällen gesunken. (Archivbild)
Die Waldbrandgefahr ist nach Regenfällen gesunken. (Archivbild) Matthias Bein/dpa

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt ist die Waldbrandgefahr nach Regenfällen gesunken. Aktuell gilt landesweit Warnstufe zwei, mit der Ausnahme des Altmarkkreises Salzwedel, wo Stufe eins gilt, wie aus Daten des Landeszentrums Wald hervorgeht. Insgesamt gibt es fünf Waldbrandgefahrenstufen, wobei fünf die höchste ist. 

In der vergangenen Woche waren wegen der Trockenheit und der teils geltenden Waldbrandgefahrenstufe vier einige Osterfeuer im Land abgesagt worden. 

Die Waldbrandstatistik zeigt laut dem Landeszentrum Wald, dass es Mitte April die meisten Waldbrände im Frühjahr gibt. Damit ein Brand ausbreche, brauche es aber eine gewisse Zündtemperatur, die in der Regel vom Menschen ausgelöst werde, hieß es.