1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Brauchtum: Waldbrandgefahr: Gardelegen sagt Osterfeuer ab

Brauchtum Waldbrandgefahr: Gardelegen sagt Osterfeuer ab

Die Stadt Gardelegen untersagt sämtliche Osterfeuer - auch im eigenen Garten darf kaum noch verbrannt werden. Doch es gibt Hoffnung.

Von dpa 14.04.2025, 17:31
Die Hansestadt Gardelegen sagt sämtliche Osterfeuer wegen hoher Waldbrandgefahr ab. (Symbolbild)
Die Hansestadt Gardelegen sagt sämtliche Osterfeuer wegen hoher Waldbrandgefahr ab. (Symbolbild) Matthias Bein/dpa

Gardelegen - Wegen der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr hat die Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel sämtliche Osterfeuer abgesagt. Betroffen seien sowohl öffentliche als auch privat angemeldete Feuer im gesamten Gebiet der Einheitsgemeinde, teilte das Ordnungsamt mit. 

Hintergrund ist die aktuell geltende Waldbrandgefahrenstufe vier - die zweithöchste Warnstufe. Erlaubt bleiben lediglich Feuer in Feuerschalen sowie Kleinstfeuer mit einem Brenngut von maximal einem Kubikmeter - und auch nur unter größtmöglicher Vorsicht. 

Sollte in den kommenden Tagen Regen fallen und die Gefahrenstufe herabgesetzt werden, könnten die traditionellen Osterfeuer kurzfristig doch noch genehmigt werden, hieß es weiter. Über die Einstufung der Waldbrandgefahr entscheidet das Landeszentrum Wald.