1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Vorpommern: Vorpommern: Elch auf Usedom gesichtet

Vorpommern Vorpommern: Elch auf Usedom gesichtet

Von Ralph Sommer 25.10.2011, 17:30
Eine Elchkuh liegt im hohen Gras im Wildpark im brandenburgischen Groß Schönebeck. (FOTO: ARCHIV/DPA)
Eine Elchkuh liegt im hohen Gras im Wildpark im brandenburgischen Groß Schönebeck. (FOTO: ARCHIV/DPA) dpa-Zentralbild

Trassenheide/dapd. - Das Tier habe am Samstagmittag auf einem Waldweg zwischen Karlshagen und Trassenheide seinen Weg gekreuzt, sagte Gerold Vaske am Dienstag der Nachrichtenagentur dapd.

«Ich befand mich gerade mit meinem Pferd auf einem Ausritt, alsder Elch etwa 70 Meter entfernt aus dem Gebüsch kam und mitten aufdem Waldweg innehielt», sagte Vaske. Das Tier habe schätzungsweisezehn Sekunden hinübergeschaut. Das habe gerade gereicht, um vomSattel aus schnell mit dem Handy ein Foto zu schießen. Anschließendsei der Elch wieder im Unterholz verschwunden.

Elche gelten als ausdauernde Schwimmer

Noch ist unklar, ob es sich bei dem Tier um denselben Jungbullenhandelt, der vor knapp drei Wochen von mehreren Zeugen in der Näheder Autobahn A 20 bei Poggendorf nahe Grimmen gesichtet wurde. DieAufnahme des Reiters könne dies nicht zweifelsfrei bestätigen, sagteKlaus Fischer vom Zoologischen Institut Greifswald. Es sei abereindeutig, dass es sich um einen Elch gehandelt habe.

Der Wissenschaftler sagte, es sei durchaus wahrscheinlich, dassdas Tier durch den Peenestrom hinüber zur Insel Usedom geschwommensei. Elche seien hervorragende Schwimmer, die sogar mehrereKilometer im Wasser zurücklegen könnten und dabei Geschwindigkeitenvon bis zu zehn Stundenkilometern erreichten. Die kräftigen Tierebesitzen den Angaben zufolge Spannhäute zwischen Schalenhufen undsind damit in der Lage, auch breite Flüsse und sogar Meerengen zuüberwinden. Der Peenestrom zwischen Festland und Usedom ist nurmehrere Hundert Meter breit.

Elchbesuche in Vorpommern sind selten, aber nichtungewöhnlich

Dass Elche in Vorpommern unterwegs sind, sei zwar bislang rechtselten vorgekommen, aber nicht ungewöhnlich, sagte Fischer. EinzelneTiere seien aus Polen immer wieder über die Oder eingewandert.Möglich sei aber auch, dass dieser Elch aus Brandenburg stamme. Dortgebe es seit wenigen Jahren vermehrt Tiere, die dort ansässig seien.

Bereits 2000/2001 war einmal ein Elch über mehrere Monate durchMecklenburg-Vorpommern gezogen. Auch in den Jahren zuvor wurdenmehrere Exemplare beobachtet. Bei ihnen handelte es sich zumeist umjunge Bullen, die in der Brunftzeit im September und Oktober keineChance gegen die mächtigen Schaufelgeweihe ihrer älteren Artgenossenhaben. Deshalb machen sie sich auf die Suche nach neuen Revieren,wandern aus Polen zumeist Richtung Nordwest und schwimmen auch überdie Oder. Das Erlegen eines Elches ist in Deutschland verboten.