Vogelgrippe Vogelgrippe: «Keine Angst vor Essen in China-Restaurants»
Magdeburg/MZ. - Hühnchen. Rein in den Mund, oder doch lieber lassen? Wie gefährlich ist das, was ich da auf der Gabel habe? Kann man in Zeiten von Vogelgrippe in Südostasien hierzulande noch zum Chinesen essen gehen?
"Bedenkenlos", sagt Bernd Thriene, Fachbereichsleiter für Epidemiologie beim Landesamt für Verbraucherschutz in Magdeburg. "Denn die Restaurants bekommen ihr Geflügelfleisch mit Sicherheit nicht aus dem südostasiatischen Raum. Die EU hat einen Import-Stopp verhängt. Außerdem - wenn das Fleisch ordentlich gekocht oder durchgebraten wurde, ist das Risiko gleich null."
Die Vogelgrippe ist vor allem für Menschen gefährlich, die mit dem lebenden Geflügel umgehen. Sind die Tiere mit der Vogelgrippe infiziert und werden die Viren in hochkonzentrierter Form über die Atemluft aufgenommen, kann es zur Übertragung und zur Erkrankung eines Menschen kommen.
Trotzdem ist die aktuelle Vogelgrippe, an der bisher acht Menschen gestorben sind, nach Ansicht Thrienes bei weitem nicht so gefährlich für den Menschen wie die Grippe. Allein im Jahr 2002 starben in Deutschland nämlich 20000 Menschen am Influenza-Virus.
Allerdings befürchtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine gefährliche Vermischung des derzeit in den USA und Europa aktiven menschlichen Grippevirus' H3N2 mit dem sich schnell ausbreitenden Vogelgrippevirus H5N1. Das Ergebnis: ein Supervirus, der von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Die mögliche Folge: Millionen Tote weltweit.
"Zu dieser Vermischung könnte es kommen, wenn jemand, der Grippe hat, nach Asien reist und sich dort mit dem Vogelgrippe-Virus ansteckt", erklärt Thriene. "Der menschliche Körper ist dann das Mix-Gefäß, in dem sich die beiden Viren vermischen. Was dabei rauskommt, weiß bisher noch niemand." Thrienes Tipp für alle, die eine Reise nach Asien planen: "Auf jeden Fall vorher gegen Grippe impfen lassen, dann kann der gefährliche Cocktail nicht zustande kommen." Reisende sollten in Asien derzeit möglichst auf den Verzehr von Geflügel verzichten. Auch Besuche von Hühnerfarmen und -märkten sollten vermieden werden. Um eine Ansteckung deutscher Geflügelbestände zu verhindern, ist die Einfuhr selbst kleinster Mengen geflügelhaltiger Speisen aus Asien nach Deutschland verboten.