1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Verkehr: Verkehr: Augsburg testet Bodenampeln für Smartphone-Gucker

Verkehr Verkehr: Augsburg testet Bodenampeln für Smartphone-Gucker

Von Jill Eileen Frenz 21.04.2016, 13:12
Handys im Straßenverkehr können zur Gefahr werden.
Handys im Straßenverkehr können zur Gefahr werden. dpa

Augsburg - Mit an den Handybildschirm gefesseltem Blick sind immer mehr Fugänger - und sogar Radfahrer - im Straßenverkehr unterwegs. Wie gefährlich das sein kann, ist nur wenigen klar: Im günstigen Fall torkeln die Smartphone-Gucker gegen ein Straßenschild und holen sich eine Beule.

Verläuft der Zwischenfall weniger glimpflich,gerät der abgelenkte Fußgänger vor ein Auto oder eine Bahn und wird schwer verletzt.

Um zu verhindern, dass Smartphone-Nutzer mit Handy-Tunnelblick unkontrolliert auf Straße und Schienen laufen, haben die Stadtwerke Augsburg jetzt einen Modellversuch gestartet.

Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, gibt es dort jetzt ein System, was das Leben der Smartphone-Nutzer schützen soll. Das Zauberwort: Bompeln. Das sind Boden-Ampeln, die in den Bordstein eingelassen sind. Wenn sich eine Bahn nähert oder die Ampel auf rot springt, blinken auch die Bompeln und signalisieren: Bitte stehen bleiben.

In ganz Augsburg sind die blinkenden Bordstein-Lichter aber noch nicht vertreten. Zurzeit beschränkt sich diese Gehweg-Ampel nur auf zwei Haltestellen, die besonders oft von Schülern und Studenten genutzt werden. Bevor das Konzept an mehreren Stellen der Stadt umgesetzt wird, wollen die Stadtwerke Augsburg prüfen, wie wirksam die Idee ist.