1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. USA: USA: 2,2 Millionen Dollar für Fahne von General Custer

USA USA: 2,2 Millionen Dollar für Fahne von General Custer

12.12.2010, 16:39
Ein Kamann filmt bei Sotheby's in New York die in einem Bilderrahmen mit Goldrand aufbewahrte Flagge, mit der General George Custer in die Schlacht am Little Bighorn ritt. (FOTO: DPA)
Ein Kamann filmt bei Sotheby's in New York die in einem Bilderrahmen mit Goldrand aufbewahrte Flagge, mit der General George Custer in die Schlacht am Little Bighorn ritt. (FOTO: DPA) dpa

New York/dpa. - Ein Stück amerikanische Geschichte hat amFreitagabend für 2,2 Millionen Dollar (1,6 Mio Euro) den Besitzergewechselt: die Fahne, mit der General George Custer 1876 in dieverhängnisvolle Schlacht am Little Bighorn ritt. Das AuktionshausSotheby's in New York versteigerte die Fahne, die bisher im Besitzeines Museums in Detroit war, innerhalb kürzester Zeit an einen nochunbekannten Bieter, wie die Medien berichteten. Mit dem Endpreis von2,2 Millionen Dollar blieb die hinter Glas konservierte Fahne unterden Erwartungen - das Versteigerungshaus hatte mit bis zu fünfMillionen Dollar gerechnet.

Der Kavallerist George Armstrong Custer war 1876, nur ein paarTage vor dem 100. Geburtstag der USA, völlig ungesichert gegen eineÜbermacht Indianer geritten. Keiner seiner knapp 300 Soldatenüberlebte. Die Indianer hatten zwar alle Trophäen vom Schlachtfeld imBundesstaat Montana mitgenommen, eine Fahne blieb aber unter derLeiche eines Soldaten unentdeckt. Kavalleristen fanden drei Tagespäter ihre toten Kameraden und auch das Seidentuch. Die Blutfleckensind noch heute deutlich erkennbar.

Ein wichtiges Dokument aus der US-Geschichte fand ebenfalls einenneuen Besitzer: Die von Präsident Abraham Lincoln 1863 unterzeichneteErklärung zur Befreiung der Sklaven. Das Dokument, das allenschwarzen Sklaven in den kriegführenden Südstaaten die Freiheitbringen sollte, kam für 3,3 Millionen Dollar (2,5 Mio Euro) unter denHammer. Ursprünglich hatte Sotheby's mit knapp der Hälfte dieserSumme gerechnet. Nur 25 Urkunden sind erhalten, 18 davon sind lautSothebys in Staatsbesitz. Die jetzt verkaufte Erklärung gehörteRobert Kennedy, dem 1968 erschossenen Bruder von Präsident John F.Kennedy.