1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. US-Shuttle «Endeavour»: US-Shuttle «Endeavour»: Auf letzter Mission

US-Shuttle «Endeavour» US-Shuttle «Endeavour»: Auf letzter Mission

21.09.2012, 17:33
Das Space-Shuttle Endeavour auf dem Weg zur vorerst letzten Ruhestätte in Los Angeles. Die Raumfähre wird in mehreren Etappen auf dem Rücken einer modifizierten Boeing 747 von Florida nach Kalifornien transportiert. (FOTO: DPA)
Das Space-Shuttle Endeavour auf dem Weg zur vorerst letzten Ruhestätte in Los Angeles. Die Raumfähre wird in mehreren Etappen auf dem Rücken einer modifizierten Boeing 747 von Florida nach Kalifornien transportiert. (FOTO: DPA) NASA

WASHINGTON/New York/AFP/DAPD. - Kurz vor Beginn ihres Ruhestands in einem Museum sollte die ausgemusterte US-Raumfähre am Freitag noch einmal in die Luft gehen - über der Golden Gate Bridge und dem Hollywood-Emblem. Von dem in der kalifornischen Wüste gelegenen Luftwaffenstützpunkt Edwards Air Force Base, wo die "Endeavour" am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) auf dem Rücken eines Jumbo-Jets gelandet war, ging die Reise zum Flughafen von Los Angeles.

Überführung mehrmals verschoben

Ursprünglich sollte die "Endeavour" bereits am Montag losfliegen, wegen schlechten Wetters wurde der Start aber zwei Mal verschoben. So startete die ausgemusterte Raumfähre am Mittwoch um 7.15 Uhr (Ortszeit) auf dem Rücken einer umgebauten Boeing 747 vom Kennedy Space Center in Florida zu ihrer letzten Reise über die USA. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Spektakel vom Strand aus. "Ich bin unheimlich stolz", erklärte die Astronautin Kay Hire, die vor zwei Jahren an Bord der "Endeavour" war.

Zunächst ging es nach Houston (Texas), wo ihr Hunderte Schaulustige am Mittwoch einen begeisterten Empfang bereiteten. Am Donnerstag startete das Shuttle kurz nach Sonnenaufgang (Ortszeit) von Houston Richtung El Paso, wo ein Tank-Stopp eingelegt wurde. Anschließend ging es weiter nach Kalifornien, wo die Raumfähre auf dem Gelände des Dryden Flight Research Zentrums der Nasa nahe Palmsdale noch einmal zwischenlandete. Die dritte und letzte Etappe führte das Shuttle am Freitag letztlich zum Flughafen Los Angeles.

Von dort soll ein Spezialtransporter das Shuttle in das 19 Kilometer entfernte California Science Center bringen, wo es ab Oktober dauerhaft ausgestellt wird. Währenddessen wird die "Atlantis" zu Ausstellungszwecken am Kennedy Space Center bleiben, die "Discovery" befindet sich in den Händen der Smithsonian-Stiftung in Washington.

Jüngstes Raumschiff der Flotte

Die Nasa hatte das Shuttle-Programm im vergangenen Sommer nach 30 Jahren auf Geheiß des Weißen Hauses eingestellt. So soll die US-Raumfahrtbehörde künftig mehr Zeit und Geld in die Erschließung erdferner Umlaufbahnen investieren. Auf dem Nasa-Radar stehen daher nun Asteroiden und der Planet Mars.

Die "Endeavour" war das jüngste Raumschiff der Space-Shuttle-Flotte. Im April 1991 rollte es aus dem Montagewerk im kalifornischen Palmdale. Seit dem Jungfernflug am 7. Mai 1992 war das Shuttle insgesamt 299 Tage im All und legte bei seinen 25 Missionen mehr als 185 Millionen Kilometer zurück. Dabei hat es die Erde 4 677 Mal umkreist. Ende Mai vergangenen Jahres beendete die Raumfähre ihre letzte Mission zur Internationalen Raumstation ISS.