Umweltschutz Umweltschutz: Lupo 1.4 ist das umweltfreundlichste Auto

Berlin/dpa. - Der Volkswagen Lupo 1.4 FSI ist nach Einschätzung von Verkehrsexperten das umweltfreundlichste Auto des Jahres 2002. In der am Mittwoch vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) in Berlin veröffentlichten 13. Auto-Umweltliste setzte sich der Kleinwagen gegen den Audi A2 1.2 TDI 3L und den VW Lupo 3L TDI durch, die sich gemeinsam den zweiten Platz teilen. Mit dem Lupo stehe erstmals ein Benziner mit moderner Direkteinspritzer-Technik an der Spitze, sagte Gerd Lottsiepen, Verkehrspolitischer Sprecher des VCD. Es wurden etwa 400 aktuelle Auto-Modelle auf ihre umweltverträglichkeit überprüft.
Die Fahrzeuge werden vom VCD nach Kriterien wie demKraftstoffverbrauch sowie nach Lärm- und Schadstoffwerten bewertet.Grundlage dafür ist ein 1997 vom Institut für Energie- undUmweltforschung erstelltes Gutachten. Trotz der guten Bewertung könnekeiner der drei vorne Platzierten uneingeschränkt empfohlen werden.«Der Lupo kann sich wegen seiner viel zu starken Motorisierung beiunökologischer Fahrweise schnell als Wolf im Schafspelz entpuppen»,sagte Lottsiepen. Bei den beiden anderen Modellen fehle einPartikelfilter gegen Krebs erregenden Dieselruß.
Gleichzeitig forderte der VCD einen europaweiten Grenzwert für dasTreibhausgas Kohlendioxid. Ab 2005 müsse ein verbindlicher Wert von120 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer gelten. «Alle Autos, die mehrSprit verbrauchen, müssen mit einer Klimasteuer belegt werden», sagteLottsiepen. Auch die Lärmbelastung müsse deutlich begrenzt werden. Esgelte, ein neues Messverfahren zu entwickeln, das die Lärmbelastungdurch Autos möglichst realitätsnah erfasse, sagte Lottsiepen.
In der Kompaktklasse ging der Audi A2 1.2 TDI 3L als Siegerhervor, das beste Familienauto ist nach der Wertung der VW Bora 1.6FSI. Bei den Mini-Vans war der Opel Zafira 1.6 CNG nicht zu schlagen.