Totale Mondfinsternis steht an Totale Mondfinsternis steht an: Wann Sie den nächsten "Blutmond" sehen können

Ende Juli lockte das nächtliche Phänomen scharenweise Menschen auf die Straße, nun steht es erneut an. Am 21. Januar ist der nächste „Blutmond" über Deutschland zu sehen. Während einer totalen Mondfinsternis wird sich der Himmelskörper wieder rot verfärben.
Wer das miterleben will, wird sich allerdings den Wecker stellen müssen. Die Mondfinsternis beginnt in den frühen Morgenstunden. Ab 4.10 Uhr geht es los, um 5.41 Uhr erreicht sie die totale Phase. Dann werden die Erde - auf ihrer Bahn um die Sonne - und der Mond - auf seiner Bahn um die Erde - in einer perfekten Linie stehen. Der Schatten der Erde verdeckt den Mond, gegen 6.12 Uhr maximal.
Das Sonnenlicht, welches der Mond normalerweise reflektiert, wird dadurch blockiert. Nur langwellige rote Lichstrahlen gelangen dann noch durch die Erdatmosphäre und strahlen den Himmelskörper an - so entsteht der „Blutmond." Um 6.43 Uhr ist der Schatten dann verflogen.
Am 21. Januar ist der Blutmond kürzer zu sehen als im Sommer
Die Mondfinsternis wird damit deutlich kürzer andauern als jene im Sommer des vergangenen Jahres. Wer sie nicht verpassen will, steht früh auf und sucht sich am besten einen Aussichtspunkt mit Blick nach Westen. Der nächste „Blutmond" wird erst wieder am 16. Juli am Himmel stehen. (mz)