Tierpark Stuttgart Tierpark Stuttgart: Wilbärs einsames erstes Bad

Stuttgart/dpa. - Nachanfänglicher Scheu folgte Wilbär seiner Mama ins Wasser. «Wie imDrehbuch» sei der erste Auftritt seines Schützlings gewesen,schwärmte Tierpfleger Jürgen Deisenhofer. Auch Zoodirektor DieterJauch strahlte: «Das ist die Erfüllung eines langgehegten Traums.»
Ein Besucheransturm wie bei Knut in Berlin oder Flocke in Nürnbergblieb dem kleinen Eisbär zunächst erspart. Lediglich einige hundertTierfans wollten das Debüt des etwa 15 Kilogramm schweren Bärenjungensehen. «Das ist schwäbische Zurückhaltung», sagte ZoosprecherinManuela Schenk. «Vielleicht kommt der Ansturm, wenn am Wochenende dieSonne scheint.» Allerdings wollte der Tierpark Wilbär langsam an denTrubel gewöhnen, deshalb war der erste Auftritt kurzfristig angesetztund auf einen Wochentag gelegt worden.
Wilbär ist der erste Eisbär, der in Stuttgart aufwächst. DieWilhelma hatte das Baby mehrere Monate von der Öffentlichkeitabgeschirmt, damit seine Mutter sich ungestört um ihn kümmern kann.«Es hatte absolute Priorität, dass Corinna ihn selbst aufzieht»,sagte die Zoologin Ulrike Rademacher. Erst noch schüchtern, spätermutiger paddelte Wilbär seiner Mutter in dem Wasserbecken eifrighinterher. Normalerweise steigen Eisbärbabys ihrer Mutter dabei aufden Rücken. «Das müssen Wilbär und seine Mutter aber noch lernen»,sagte die Zoologin. Wieder zurück am Ufer tollte der kleine Bärausgelassen auf dem Granitfelsen herum - argwöhnisch beobachtet vonseinem Vater Anton. Der lief im Nebengehege umher, weil er sonst seinJunges angreifen und fressen könnte.
Für Zoochef Jauch ist eine lange Durststrecke vorbei. «Wir haben17 Jahre darauf gewartet.» Seit der Einweihung der Bärenanlage habeman gehofft, dass ein Bärenbaby in Stuttgart aufwächst. Die 1989geborene Corinna war schon öfter schwanger gewesen, doch keines derJungen überlebte. Umso vorsichtiger gingen die Verantwortlichen dannmit ihrem kleinen Hoffnungsträger Wilbär um.