Tiere Tiere: Fuchs klaut Schuhe

Föhren/dpa. - Wochenlang wurde gerätselt,wer denn abgelatschte Gummistiefel, dreckige Wanderschuhe oder altePantoffeln stehlen würde. Jetzt ist der große Schuh-Dieb von Föhrenin Rheinland-Pfalz entlarvt: Ein Fuchs hat die Treter in mühevollerKleinarbeit zusammengetragen und in seinem Bau versteckt. «Insgesamthaben wir mehr als 120 geklaute Schuhe gefunden», sagte RevierleiterRolf Willerscheidt, der das Rätsel um die verschwundenen Schuhegelöst hat. Bei Baumfällarbeiten hatte der 50-Jährige zufällig dieBeutehöhle an einem unwegsamen Steilhang entdeckt.
86 Schuhe angelte Willerscheidt mit Stöcken aus den Fuchsbau-Röhren, in denen offensichtlich auch Junge gelebt haben. Imangrenzenden Steinbruch sammelte er dann noch 32 weitere Schuhe ein.Eine Vorliebe für bestimmte Schuhe hatte der vierbeinige Dieb nicht.Es hat alles mitgenommen: Arbeitsschuhe mit Stahlkappen, Sportschuhe,Gartenschlappen und Gummistiefel - in Kinder- und Erwachsenengrößen.«Und manchmal auch im Paar», sagte der Revierleiter.
Warum der Fuchs - der bisher nicht gefasst ist - von Schuhenderart besessen ist, weiß niemand. «Vielleicht ist es ein Weibchen,dass die Schuhe als Beute für die Jungen ansieht», mutmaßtWillerscheidt. Normalerweise schleppen Füchsinnen aber eher Mäuse undHühner an. Es könnte auch reiner Spieltrieb gewesen sein - oder eineArt von Fetischismus.
Immerhin: Die Füchse sind sehr sorgsam mit den Schuhen umgegangen.«Es scheint so, dass sie nur an den Schnürsenkeln interessiertwaren», sagte der Revierleiter. An den Schuhen gebe es keineFraßspuren, sie seien in einem guten Zustand. «Manche sehen noch auswie neu.» Daher konnten sich die rechtmäßigen Besitzer am Mittwochihre Schuhe am Schloss Föhren abholen.
Möglich, dass es solche Abholtreffen künftig erneut geben wird.Denn der Fuchs klaut weiter: «In den letzten Tagen sind zwei neueSchuh-Diebstähle bekanntgeworden», sagte der Förster. Da das Tiersicher nicht umzuerziehen sei und es nicht erschossen werden solle,gebe es nur eine Lösung: «Schuhe abends reinholen.»