Tourismus Studie: Schlösser locken Besucher und stärken die Wirtschaft
Die Preußischen Schlösser und Gärten sind ein Wirtschaftsmotor. Eine Studie sagt: Jeder investierte Landes-Euro in Brandenburg bringt mehr als 5 Euro zurück. Hat das Folgen für die Etatverhandlungen?

Potsdam - Die Preußischen Schlösser und Gärten (SPSG) stärken einer Studie zufolge die Wirtschaftskraft Potsdams und der Region. Touristen bringen zusätzliche Einnahmen auch für das Gastgewerbe, Verkehr und Einzelhandel.
Die SPSG erzeuge für jeden Euro, den das Land Brandenburg aus dem Haushalt bereitstelle, eine überdurchschnittliche Umwegrentabilität von 5,54 Euro, teilte die Schlösser-Stiftung mit Blick auf erste Ergebnisse einer neuen Studie mit. Die Umwegrentabilität beschreibt nachgelagerte wirtschaftliche Effekte, die durch den Tourismus ausgelöst werden. Die Untersuchung im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Potsdam soll im Sommer im Park Sanssouci vorgestellt werden.
„Mit einer mehr als fünffachen Wertschöpfung pro investiertem Landes-Euro zeigt sich, wie eng Kultur und wirtschaftlicher Erfolg in Brandenburg verknüpft sind. Ob im Gastgewerbe, im Verkehr oder im Einzelhandel – dieses Potenzial gilt es noch stärker zu nutzen“, sagte IHK-Präsidentin Ina Hänsel einer Mitteilung zufolge.
Auch Appell an Politik für Haushaltsplanung
Schlösser-Stiftung und IHK richteten sich angesichts der Aufstellung des Landesetats auch an die Politik. „Die SPSG ist nicht nur kulturell, sondern auch ökonomisch ein unverzichtbarer Bestandteil Brandenburgs. Für die anstehenden Haushaltsverhandlungen kann dies nur eines bedeuten: Kulturförderung ist eine Investition, die sich vielfach auszahlt – für Wirtschaft, Tourismus und das Ansehen des Landes“, so die IHK-Präsidentin.
Schloss Sanssouci gilt dabei als ein wesentlicher Treiber, wie es hieß. Allein im Jahr 2023 besuchten laut SPSG fast 223.000 auswärtige Gäste das weltbekannte Schloss in Potsdam. Für die Studie befragt die Universität Potsdam derzeit Besucher.