1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Stars
  6. >
  7. Zwei Jahre nach Daniel Küblböcks Verschwinden: Zwei Jahre nach Daniel Küblböcks Verschwinden: Das wissen wir heute

Zwei Jahre nach Daniel Küblböcks Verschwinden Zwei Jahre nach Daniel Küblböcks Verschwinden: Das wissen wir heute

09.09.2020, 07:42
Daniel Küblböck wird seit September 2018 vermisst. (Archivbild)
Daniel Küblböck wird seit September 2018 vermisst. (Archivbild) imago stock&people

Halle (Saale) - Am 9. September 2018 ereilte eine Schock-Nachricht Freunde, Familie und Fans von Daniel Küblböck: Der Sänger soll über Bord des Kreuzfahrtschiffes „AIDAluna“ gesprungen sein.

Was ist mit Daniel Küblböck passiert?

Seitdem sind zwei Jahre vergangen, und nach wie vor gibt es keine Spur von dem Ex-DSDS-Star. Er gilt als verschollen. Doch was ist passiert?

Daniel Küblböck begab sich im September 2018 auf eigene Faust auf eine Kreuzfahrt von Hamburg nach New York. In der Labradorsee verschwand er plötzlich. Es wird vermutet, Küblböck sei ins Meer gesprungen. Die Überlebenschancen in dem zehn Grad kalten Wasser gehen nach ein paar Stunden gegen Null.

Vermutung: Küblböck ist ins Meer gesprungen

Nach 80 Stunden wurde eine schnell eingeleitete Suchaktion eingestellt. Von einem Schiff oder Boot, das ihn gerettet haben könnte, ist nichts bekannt. Ermittler in Passau gehen bis heute davon aus, dass Daniel Küblböck von der „AIDA“ gesprungen ist.

Der Grund für diese Annahme ist das Video einer Überwachungskamera, das einen Sprung ins Wasser zeigt. In den Tagen, Wochen und Monaten nach Küblböcks Verschwinden kamen zudem Details zu seiner mentalen Gesundheit ans Licht.

Mentale Gesundheit von Daniel Küblböck war instabil

Zuerst berichteten Passagiere von einem auffälligen Verhalten des Sängers. So erzählte sein Kabinennachbar der „Bild“, dass Küblböck randaliert und rumgeschrien habe. Auch habe er sich als Frau ausgegeben. Auf einem neu angelegten Instagram-Account zeigt Küblböck sich in Frauenkleidern.

Dann erklärte sein Vater Günther Küblböck, dass er von psychischen Problemen seines Sohnes gewusst und die Schiffsreise zu verhindern versucht habe. Er habe Verantwortliche der Reise über den labilen Zustand seines Sohnes informiert. Dabei ist von Psychosen die Rede, die verschiedene Ursprünge haben könnten.

Daniel Küblböcks Verschwinden bleibt ein Rätsel

Vieles ist bis heute unklar. Was bleibt, sind zahlreiche Gerüchte und ein Rätsel um das Verschwinden des Sohnes, Freundes und geliebten Wegbegleiters vieler Menschen. (mz)