Eine Sache ärgert viele Fans... Jens Büchner: Goodbye-Deutschland-Auswanderer eröffnet Faneteria auf Mallorca

Cala Millor - Lange hat er darum gekämpft, jetzt hat Auswanderer Jens Büchner (48) sein Café „Faneteria“ auf Mallorca eröffnet - nachdem die Renovierung deutlich teurer als geplant wurde.
Jens Büchner: Star aus Goodbye Deutschland eröffnet Faneteria auf Mallorca
Nach monatelangem Dauerstress strömten am Samstag dutzende F- bis Z-Promis in Büchners neuen Laden in Cala Millor. Ex-Puff-König Bert Wollersheim, Dschungel-Teilnehmerin Kattia Vides (30) und Stripper Marc Terenzi (39) ließen sich mit als erste in der „Fanateria“ bedienen.
Dazu kamen rund 200 schaulustige Touristen – angelockt vom VOX-Kamera-Team von „Goodbye Deutschland“, das seit Jahren ständig an der Seite des Auswanderers ist.
Jens Büchner eröffnet Faneteria auf Mallorca: „Wir drehen die Insel auf links“
„Seid ihr bereit für den Wahnsinn hier?“, brüllt Malle-Jens ihnen entgegen. „Ab jetzt drehen wir die Insel auf links!“ Er oder seine Frau Daniela werden immer im Laden sein, versprach er.
Weil das kleine Café die Masse an Menschen nicht aufnehmen konnte, mussten sich die Touris gedulden und nacheinander eine Runde im Café drehen. Die Preise vergraulten einige von ihnen schnell wieder: 0,3 Liter Bier gibt es für drei Euro, ein Kaffee geht für 2,50 an den Gast.
Jens Büchner hat eigene Faneteria auf Mallorca: Wiedersehen mit der Ex
Kurios: Nur wenige Meter von Jens‘ Café entfernt wurde ein weiterer Laden für die Saison geöffnet. Ausgerechnet das „Jenny Delüx“, von Büchners Ex Jennifer Matthias (31). Auch hier mit Promi-Begleitung – Ex-Bachelor Paul Janke (36) verteilte Rosen und legte als DJ auf. Für einen kurzen Gruß schaute sogar Jens Büchner mal bei seiner Ex vorbei.
Das ist „Goodbye Deutschland“ auf Vox
Seit 2006 begleitet Vox in der Doku-Soap „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ Deutsche, die ihr Glück im Ausland versuchen wollen. Egal ob ein Umzug mit der gesamten Familie, mit dem Partner oder ganz alleine - die Auswanderer werden schon bei ihren Auswanderungsvorbereitungen begleitet.
Die Doku-Soap erzählt ihre Beweggründe für diesen Schritt. Warum wollen sie im Ausland leben? Welche Träume wollen sie wirklich umsetzen?
„Goodbye Deutschland“ zeigt Auswanderer-Alltag in der neuen Wahlheimat
Das Kamerateam ist auch in der sehr schmerzvollen Abschiedsphase von der alten Heimat immer dabei - ob letzter Schultag oder letzter Besuch in der Stammkneipe, oft sind es tränenreiche Abschiede mit Freunden und Familie.
Und in der neuen Wahlheimat angekommen, stehen die Auswanderer oft vor ganz alltäglichen Herausforderungen, die es zu meistern gilt: Behördengänge, Einkäufe - der erste Arbeitstag. Vox begleitet die Auswanderer und zeigt, wie sie die Schwierigkeiten meistern.
Das Kamerateam besucht die Auswanderer nach einer gewissen Zeit erneut. Sie berichten, wie es ihnen in den ergangen ist. Einige Familien werden sogar regelmäßig besucht, um einen Einblick in ihr neues Leben im Ausland zu geben.
Konny Reimann und Jens Büchner: Bekannt aus „Goodbye Deutschland
Er ist der bekannteste −und beliebteste − TV-Auswanderer: Konny Reimann aus Hamburg. Der gelernte Handwerker wurde 2004 in ganz Deutschland durch die RTL-Sendung „extra“ bekannt. Zusammen mit seiner Familie wanderte er ins texanische Gainesville aus, nachdem seine Frau Manuela eine Greencard gewonnen hatte.
Ab 2006 war Reimann fester Bestandteil von „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“. Seine Popularität brachte ihm Auftritte in Werbespots und in TV-Shows wie „5 gegen Jauch“ ein. 2015 zog Konny Reimann zusammen mit seiner Frau Manuela auf die hawaiianische Insel O'ahu.
(Dieser Artikel erschien zuerst auf express.de)
(sku)