In seinem Restaurant In seinem Restaurant Barefood Deli: Til Schweiger verkauft Leitungswasser für 4,20 Euro

Hamburg - „Barewater Still“ und „Barewater Sprudel“: So heißen die beiden Wassersorten, die Schauspieler Til Schweiger in seinem Restaurant „Barefood Deli“ in Hamburg verkauft – und zwar für 4,20 Euro pro Liter. 0,25 Liter kosten 1,80 Euro. Und das, obwohl Schweiger sein Restaurant mit den Worten „Einfach natürlich, einfach bodenständig, einfach gut gemacht - das ist das 'Barefood Deli'“ beschreibt.
Sind in dem Wasser vielleicht kleine Goldpartikel oder hat es eine besonders seltene Herkunft, die den Preis rechtfertigen könnten? Scheinbar nicht. Denn es handelt sich schlicht um Hamburger Leitungswasser, das jedoch laut dem Personal teilweise kalkhaltig ist und deshalb gefiltert werden muss. Auf Wunsch wird es außerdem mit Kohlensäure versetzt.
Wie der Stern berichtet, findet Schweiger den Preis „human und absolut im Rahmen“. Der Stern war es auch, dem Til Schweiger nach Veröffentlichung des Artikels einen wütenden Brief schrieb. „Und was man dann liest, lässt kaum Ansprüche an sorgfältigen Journalismus und gute Recherche offen“, wettert der Schauspieler gegen das Magazin.
Wasser als Haupteinnahmequelle
Er stellt klar, dass Wasser in der Gastronomie die Haupteinnahmequelle sei und damit der Service, das Ambiente, die Gläser, die Bar und auch die Wasseraufbereitungsanlage finanziert werden. Auch der Aufwand, den das Personal damit habe, würde den Preis rechtfertigen. Zudem würde man durch die Nutzung des örtlichen Leitungswassers einen kleineren „Co2-Fußabdruck“ hinterlassen als andere Restaurant. Und: „Wir feiern damit ein Top-Produkt unserer Stadt, auf das ganz Hamburg stolz sein kann!“
Der Schauspieler wirft dem Stern vor, mit der Berichterstattung lediglich an der Oberfläche gekratzt zu haben. „In einer Zeit, in der gegen freie Presse wetternde Populisten rund um den Globus die Macht an sich reißen, solltet Ihr Euch fragen, ob Ihr mit dieser Art von Journalismus nicht auch einen Beitrag dazu leistet“, schließt er seinen Brief ab. (mz/sul)