1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Stars
  6. >
  7. Ein Jahr nach dem Tod des Sängers: Gunter Gabriel: Hausboot an Olli Shulz verkauft

Ein Jahr nach dem Tod des Sängers Gunter Gabriel: Hausboot an Olli Shulz verkauft

20.11.2018, 16:11
Blick in das Schlafzimmer.
Blick in das Schlafzimmer. dpa

Neue Eigentümer für Gunter Gabriels Hausboot: Gemeinsam mit Kreativ-Kopf Fynn Kliemann hat der bekannte Hamburger Musiker und Entertainer Olli Schulz das bewohnbare Schiff erworben.

Wie Gunter Gabriels Tochter Yvonne Koch am Dienstag mitteilte, sei sie überglücklich über den Verkauf. Beide Künstler hätten dem ehemaligen Zuhause ihres Vaters eine wertschätzende Haltung und Achtung entgegenbracht, so Koch – das hätte letztlich den Ausschlag zugunsten von Schulz und Kliemann gegeben.

Was genau die beiden Kreativen mit dem Hausboot geplant haben, solle noch geheim bleiben, so Koch. „Auf jeden Fall wird wieder Leben an Bord sein, mit Musik und kreativen Ideen“, so Gabriels Tochter. Es sei, als ob eine „künstlerische Fackel“ weitergegeben wird und der Spirit des Bootes weiterlebt.

Gunter Gabriel: Hausboot in Hamburg verkauft an Olli Schulz

Fynn Kliemann ist auf YouTube als „Heimwerkerking“ und durch das „Kliemannsland“ bekannt geworden und macht nun auch musikalisch von sich Reden. Olli Schulz ist seit Jahren als Musiker auf Deutschlands Bühnen unterwegs und unternahm auch Ausflüge ins Fernsehen. Unter anderem war er als Sidekick von Joko und Klaas und seiner eigenen Sendung „Schulz in the Box“ zu sehen. Zusammen mit Jan Böhmermann veröffentlicht er einen Podcast, aktuell unter dem Namen „Fest & Flauschig“ auf Spotify“, und moderierte die Talk-Sendung „Schulz und Böhmermann“.

Koch hatte das Schiff Anfang Oktober auf einer Harburger Werft Interessenten zum Kauf vorgestellt. Sie wollte für das ehemalige Arbeitsschiff mindestens 30.000 Euro erlösen. Die Sängerin hat nach eigenen Angaben 450.000 Euro Schulden von ihrem Vater übernommen. Gunter Gabriel („Hey Boss, ich brauch mehr Geld“), der jahrelang auf dem Hausboot lebte, war 2017 im Alter von 75 Jahren gestorben.

(Dieser Text erschien zuerst bei der Hamburger Morgenpost.)