Sielmann-Stiftung Sielmann-Stiftung: Tierfilmer kauft Groß Schauener Seenkette

Groß Schauen/dpa. - Die Heinz Sielmann Stiftung hat die GroßSchauener Seenkette bei Storkow (Kreis Oder-Spree) gekauft. Mit dem955 Hektar großen Gebiet solle ein einzigartiger Lebensraum fürbedrohte Tierarten erhalten werden, sagte der bekannte Tierfilmer amFreitag. Besondere Bedeutung habe das Gebiet als Brut-, Rast- undÜberwinterungsgebiet für zahlreiche Vogelarten, wie zum BeispielSeeadler. Mit dem Fischotter sei auch eines der seltensten SäugetiereEuropas in dem Gebiet heimisch. Die Seenkette ist Teil des NaturparksDahme-Heideseen.
Brandenburgs Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) bezeichneteden Kauf als Glücksfall für das Land. Die naturverträglicheBewirtschaftung der Seen sei eine beispielhafte Zusammenarbeitzwischen Umweltschutz und Fischerei. In den Seen ist Baden und Angelnnur in Teilbereichen erlaubt. Bisheriger Eigentümer der Seenkette wardie Bodenverwertungs- und verwaltungs GmbH - eineGrundstücksgesellschaft des Bundes.
Die 1994 von Heinz Sielmann, dem Autor der TV-Serie «Expeditionenins Tierreich», und seiner Frau gegründete Stiftung hatte den Angabenzufolge im Jahr 2000 bereits 770 Hektar eines ehemaligen Tagebaus inSchlabendorf-Süd bei Luckau (Kreis Dahme-Spreewald) gekauft und einNaturreservat mit Informationszentrum eingerichtet. Außer inBrandenburg unterstützt sie Biotope in Bayern, Niedersachsen,Nordrhein-Westfalen und Thüringen.