1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Schmetterlinge: Schmetterlinge: Zitronenfalter ist Insekt des Jahres 2002

Schmetterlinge Schmetterlinge: Zitronenfalter ist Insekt des Jahres 2002

23.11.2001, 14:46
Zitronenfalter
Zitronenfalter Biologische Bundesanstalt

Berlin/dpa. - Das Kuratorium hatte sich für den Zitronenfalter entschieden,damit Spaziergänger eine gute Chance haben, das Insekt des Jahres2002 zu sehen. Der Falter tauche häufig als erster Schmetterling imFrühjahr auf. Die bisherigen «Insekten des Jahres» waren dieFlorfliege, der Rosenkäfer und die Libelle.

Zitronenfalter leben oft an Waldrändern, wo die Männchen intaumelnder Jagd hinter den blass weißlich-grün gefärbten Weibchen hersind. Die Eier werden an Waldsäumen abgelegt. Die mattgrünen Raupenhaben weiße Seitenstreifen und grüne Atemöffnungen. Sie werden meistübersehen, da sie sich ihrer Umgebung hervorragend angepasst haben.

Der Zitronenfalter hat mit etwa neun Monaten die höchsteLebenserwartung aller Schmetterlinge. Ende Juni schlüpfen die erstenFalter der neuen Generation aus den Puppen. Wird es im Herbst kalt,verstecken sich die Tiere im Laub, aber auch in Grashorsten oder inEfeu und Brombeerhecken. Dort verbringen sie den Winter, oft steifgefroren.

Das Wort «Schmetterling» beruht auf der irrigen Annahme, dieInsekten ernährten sich von Milch oder Schmand (im österreichischen:Schmetten). Auch der englische Name «butterfly» weist darauf hin.Wissenschaftlich werden sie als Schuppenflügler, lateinischLepidoptera, bezeichnet. Der bunte Staub, der nach Berührung derzarten Flügel an unseren Fingern klebt, besteht aus winzigenabgeriebenen Schuppen, der den Insekten ihre Farben gibt.