Saudi-Arabien-Flagge auf Kronkorken Saudi-Arabien-Flagge auf Kronkorken: WM-Werbung von Brauerei geht nach hinten los
Mannheim - Eigentlich hatte die Eichbaum-Brauerei aus Mannheim nur ein wenig WM-Werbung machen wollen. Doch die ging nach hinten los. Denn anstatt den Bierkonsum anzuheizen, gab es vor allem hitzige Proteste.
Denn die Brauerei druckte die Flaggen aller WM-Teilnehmer auf die Kronkorken ihre Flaschen - und damit auch die Flagge Saudi-Arabiens. Auf der steht allerdings das Glaubensbekenntnis des Islam. Und das kam bei gläubigen Muslimen überhaupt nicht gut an. Schließlich trinken gläubige Muslime keinen Alkohol.
Kronkorken-Faux-Pas - Eichbaum-Brauerei entschuldigt sich
Die Brauerei selbst sprach von einem „Zeichen der Freude vor dem bevorstehenden Event. Wir haben kein Interesse an religiösen oder politischen Äußerungen - schon gar nicht über unsere Produkte“, heißt es in einer Mitteilung.
„Sollten wir Sie unabsichtlich beleidigt haben, bitten wir fömlichst um Entschuldigung. Wir wussten tatsächlich nicht, dass die Schriftzeichen ein Glaubensbekenntnis darstellen“, so Marketingleiter Holger Vatter-Schönthal.
Die Brauerei verstehe die Empörung über die Vermischung von Bekenntnis und Alkohol. Die Saudi-Kronkorken sollen trotzdem in der Produktion bleiben. Sonst würden sicher auch die Fußballfans enttäuscht sein, die mit Saudi-Arabien mitfiebern. (mz/red)