San Francisco San Francisco: Tausende gedenken Opfern der Erdbeben-Katastrophe

San Francisco/dpa. - DerEhrenplatz an dem historischen Lotta-Brunnen war Überlebenden desErdbebens gewidmet. Punkt 5.12 Uhr, zum Zeitpunkt des Erdstoßes,wurde mit einer Schweigeminute der 3000 Menschen gedacht, die 1906ums Leben kamen. Anschließend erklangen Kirchenglocken undFeuersirenen.
«Ich war damals neun Jahre alt, und ich bin immer noch in SanFrancisco», sagte Christine Martinstein, mit 109 Jahren die Ältesteder «Earthquake-Survivors». Die 99-jährige Norma Norwood wurde alsJüngste in der Senioren-Riege stürmisch gefeiert. Sie sei in derNacht nach dem Beben in einer Notunterkunft im Golden Gate Parkgezeugt worden, versicherte die rüstige Rentnerin.
Violet Lyman nannte als «bleibende Erinnerung» an die Katastrophedichte Rauchwolken über der Stadt und den Anblick eineraufgeschreckten Kuh auf einer Straße. Herbert Hamrol gab zum Besten,dass er noch zwei Mal pro Woche in einem Supermarkt arbeitet. «Dashält mich am Leben», scherzte der 103-Jährige. Von dem Erdstoß 1906will er noch wissen, dass seine Mutter mit ihm auf dem Arm aus demschwankenden Haus der Familie geflüchtet sei.
Nach der Gedenkfeier im Morgengrauen stand das traditionelleFrühstück mit Rhabarberkompott, Pfannkuchen und Maisgrütze an, so wiees 1906 an dem verhängnisvollen Morgen in einem Hotel in derzerstörten Stadt serviert wurde.
«Lasst uns verrückt sein und feiern», sagte ein Schaulustiger mitHut, künstlichem Schnurrbart und einem Anzug im Stil derJahrhundertwende. «Die Stadt ist einfach wunderbar, zumindest bis dasnächste Beben kommt.» Er war in Begleitung eines «Polizisten» ineiner alten englischen Bobby-Uniform unterwegs. «Es war das letzteKostüm aus dieser Zeit, das ich finden konnte», entschuldigte DavidGleba den modischen Ausrutscher. Einige wagten sich in Pyjama undBademantel auf die Straße, so wie manche 1906 aus ihren schwankendenBetten geflüchtet waren.
Bürgermeister Gavin Newsom erinnerte an den «Pionier-Geist» derEinwohner, die San Francisco in wenigen Jahren wieder aufbauten. MitBlick auf die Zerstörung von New Orleans infolge des Hurrikans«Katrina» verwies er auf das «leuchtende Beispiel» derWestküstenstadt, nach einer Katastrophe wieder aufzustehen.
Einer Umfrage zufolge machen sich nur 9 Prozent der Kalifornier«häufig Gedanken» über Erdbeben. Nur vier Prozent der Befragtenrechnen damit, bei einem schweren Beben zu sterben. Seismologenwarnen dagegen, dass ein starker Erdstoß wie der von 1906 im Raum SanFrancisco heute bis zu 3400 Menschen das Leben kosten könnte. DieWissenschaftler gehen davon aus, dass Nordkalifornien vor dem Jahr2032 mit einer Wahrscheinlichkeit von 62 Prozent wieder kräftigdurchgeschüttelt wird. Die Region wird von mehreren Verwerfungendurchzogen.
Das Beben der Stärke 7,9 und das nachfolgende Feuer zerstörten imJahr 1906 rund 28 000 Häuser, 250 000 Menschen wurden odachlos. Derdamalige Sachschaden betrug nach dem heutigen Dollar-Wert rund 8Milliarden Dollar.