Rekord-Jackpot Rekord-Jackpot: Was macht man mit 60 Millionen Euro?

Halle (Saale) - Bei der Lotterie Eurojackpot geht es bei der Ziehung am Freitag um eine rekordverdächtige Summe: 60 Millionen Euro können ausgespielt werden. Mit so viel Geld könnte man eine Menge anstellen.
Für die besonders Durstigen: Für 60 Millionen Euro bekommt man etwa 15.037.600 Flaschen trockenen Rotkäppchen-Sekt. Wer Heißhunger auf Süßes hat, kann sich vom Jackpot aber auch 57.142.800 Packungen Halloren-Kugeln kaufen.
Vielleicht will der glückliche Gewinner aber auch seine Heimat untersützen? Hoym beispielsweise möchte den Status einer Stadt wiedererlangen. Ein neues Ortseingangsschild kostet gut 80 Euro, sagte Ortsbürgermeister Bernd Voigtländer. Vom Lotto-Gewinn könnte man also 750.000 neue Ortseingangsschilder mit dem Schriftzug "Stadt Hoym" anschaffen.
Feuerwerk für die nächsten 1.538 Jahre
Man kann Geld aber auch in die Luft jagen. Das Feuerwerk zum diesjährigen Laternenfest in Halle kostete insgesamt 39.000 Euro. Mit 60 Millionen auf dem Konto könnte man die Feuerwerke für die nächsten 1.538 Jahre bezahlen.
Oder darf es etwas Größeres sein? Ende 2013 wurden Teile der Goitzsche verkauft. Die Blausee GmbH zahlte für 1.150 Hektar Wasser- und 350 Hektar Landfläche 2,9 Millionen Euro. Der künftige Lottogewinner könnte sich das 20 mal leisten.
Der Eurojackpot ist ein Verbund mehrerer Lotterien aus 14 europäischen Ländern. Die Spieler müssen fünf richtige Zahlen aus 50 tippen und außerdem zwei richtige Zusatzzahlen haben. Die Chance, den Jackpot zu knacken, liegt bei 1 zu 59 Millionen.