1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Raumfahrtgeschichte: Raumfahrtgeschichte: Mars-Landung von «Viking 1» war ein Meilenstein

Raumfahrtgeschichte Raumfahrtgeschichte: Mars-Landung von «Viking 1» war ein Meilenstein

14.07.2006, 06:09
Das erste Farbfoto der Marsoberfläche, aufgenommen von der US-Sonde "Viking 1", zeigt den hauptsächlich aus rötlichem, feinkörnigen Material bestehenden Boden (Archivbild vom Juli 1976). (Foto: dpa)
Das erste Farbfoto der Marsoberfläche, aufgenommen von der US-Sonde "Viking 1", zeigt den hauptsächlich aus rötlichem, feinkörnigen Material bestehenden Boden (Archivbild vom Juli 1976). (Foto: dpa) UPI

Washington/dpa. - Der Lander ging nach elfmonatigem Flug am 20. Juli 1976 als erste US-Sonde auf dem roten Nachbarplaneten nieder. Dierussische Sonde «Mars 3» schaffte das zwar schon 1971, aber derFunkkontakt brach schon Sekunden später ab.

Der 600 Kilogramm schwere Lander von «Viking 1» lieferte bereits25 Sekunden nachdem er weich aufgesetzt hatte, die ersten Farbbilderdirekt von der Marsoberfläche. Rund 1400 Aufnahmen wurden nachAngaben der NASA zur Erde übertragen, bis der Kontakt am 13. November1982 schließlich abbrach. Ein Greifarm des Landers untersuchteerstmals auch Bodenproben. Ein Forschungsziel konnte die NASA jedochnicht erreichen. Die biologischen Experimente brachten keinerleiNachweis von Lebensspuren.

Zum Orbiter von «Viking 1» hielt die NASA bis zum 7. August 1980Kontakt. Aus den übertragenen Aufnahmen der Muttersonde ergab sicherstmals auch ein relativ detailliertes Bild von der Oberfläche desPlaneten. Vulkane, Lavafelder, riesige Canyons, Krater undWindformationen waren dank der hoch auflösenden Kamera an Bord zuerkennen. Die Sonde beobachtete auch die Wetterschwankungen undWetterphänomene auf dem Mars und untersuchte die Struktur undZusammensetzung der Atmosphäre.