Prozess Prozess: Zuckerkranker Richter unterliegt erneut

Düsseldorf/dpa. - In seinem juristischen Kampf gegen Süßigkeiten hat ein zuckerkranker Richter am Freitag erneut eine deutliche Niederlage einstecken müssen. Das Oberlandesgericht in Düsseldorf wies die Berufung des Vizepräsidenten des Landgerichts Neubrandenburg in allen Punkten zurück. Hans Josef Brinkmann hält den Süßigkeiten-Hersteller Masterfoods («Mars», «Snickers») für sein Diabetes mitverantwortlich und hatte ihn auf Schmerzensgeld und Schadenersatz verklagt.
Bei Richter Dieter Dengler blitzte Brinkmann wie zuvor schon am Landgericht Mönchengladbach ab: Alle Inhaltsstoffe der Schokoriegel seien lebensmittelrechtlich unbedenklich und Warnhinweise auf den Verpackungen nicht nötig, befand das Gericht in zweiter Instanz. Auch die Werbung für die süßen Verführer sei nicht zu beanstanden. Es sei überhaupt sehr zweifelhaft, ob der Altersdiabetes des Richters vom hohen Zuckeranteil der Riegel verursacht wurde.
«Wir sind sehr zufrieden mit dem Urteil», sagte Masterfoods-Anwalt Maximilian Dorndorf. Gegen das Urteil kann Brinkmann nur noch mit Hilfe einer Beschwerde beim Bundesgerichtshof vorgehen. Er ist unheilbar an Diabetes erkrankt - wie fünf Millionen andere Deutsche auch. Seine Krankheit führt er auf seine täglichen Rationen an Schokoriegeln zurück, Stress habe ihm keine Zeit für vernünftige Mahlzeiten gelassen.
Nach seiner Diagnose war sich Brinkmann schnell sicher, dass sein Leiden regelrecht angefressen ist. 1200 Seiten Akten hatte er dazu zusammengetragen. Den Zuckergehalt der Riegel von rund 50 Prozent hält er für gesundheitsgefährdend und damit für unzulässig in Lebensmitteln. Der 47-Jährige hat auch die Coca Cola Deutschland GmbH auf Schmerzensgeld verklagt. Dazu hat das zuständige Landgericht Essen ein Gutachten in Auftrag gegeben. Eine Entscheidung in diesem Verfahren steht noch aus.
Die Gegenseite vermutet, dass das Übergewicht des Klägers und dessen genetische Veranlagung - immerhin sei seine Mutter ebenfalls zuckerkrank - die wirklichen Ursachen seiner Krankheit sind. Das hatte auch das Landgericht vermutet. Brinkmann weise alle Faktoren auf, die im Verdacht stehen, Diabetes auszulösen: Übergewicht, falsche Ernährung, Stress und mangelnde Bewegung.