Prominente Prominente: Du hast die Haare schön!

Köln/dpa. - «Ich habe dieseFrisur seit 1971 und ja: Natürlich mache ich sie mir jeden Morgenselbst.» Die Haartolle sei allerdings mal länger, mal kürzer. «Dasvariiert», sagte Alsmann der Deutschen Presse-Agentur dpa in Köln.
Der Entertainer bezeichnet sich als altmodischen Menschen. Er istspät mit dem Internet eingestiegen («Ich bin nicht so technikaffin»),sammelt immer noch Schallplatten - so 10 000 hat er jetzt - und wohntnoch in seiner Geburtsstadt Münster. «Es gibt viele Menschen, dieverlassen ihre Stadt, weil sie denken, sie versäumen was.» Bei ihmsei das nicht so, weil er schon ganz früh auf Tournee gegangen istund seitdem immer viel unterwegs war. «Ich geh ganzjährig aufTournee.» Im Jahr kommt er auf etwa hundert Konzerte.
Seit vier Jahren hat das ZDF «Götz Alsmanns Nachtmusik» imProgramm. Die Sendung präsentiert sich ab Pfingstsonntag (31. Mai,23.25 Uhr) mit verändertem Konzept und neuem Studiodesign: Alsmannbegrüßt seine Gäste dann nicht mehr in einer Art Konzerthaus, sondernin moderner Club-Atmosphäre. «Wir versuchen ein Komprimieren, einDestillieren der vielversprechenden Elemente», erläutert er. «DasOrchester ist kleiner und damit auch eine Spur variabler.»
Nach Alsmanns Erfahrung ist es ein Riesenunterschied, ob man seineeigene Sendung präsentiert oder als Gast in eine Talkshow kommt. «DasPublikum gehört immer den Gastgebern, das kommt ja für die, nicht fürden Gast. Dessen muss man sich immer bewusst sein.» Er selbst seischon oft bei Stefan Raab oder Harald Schmidt gewesen und gehe auchgern dahin. «Allerdings muss man das erst lernen.» Anfangs seienseine Auftritte auch nicht so gelungen gewesen.