Philippinen Philippinen: Riesenkrokodil kriecht ins Guiness-Buch der Rekorde

Manila/dapd. - Bevor das gigantische Reptil gefangen wurde, verbreitete es Angst und Schrecken, den Einwohnern der Kleinstadt Bunawan im Süden der Philippinen hat es seither jedoch sprudelnde Einnahmen aus dem Tourismus beschert. Das Tier sei stolze 6,17 Meter lang und wiege über eine Tonne, teilte ein Sprecher des Guiness-Buchs am Sonntag mit.
Im vergangenen September konnte das Salzwasserkrokodil nach einer dreiwöchigen Jagd, an der sich 100 Anwohner der Stadt Bunawan in der Provinz Agusan del Sur beteiligten, gefangen werden. Das Riesenkrokodil wurde Lolong getauft, benannt nach einem Regierungsbeamten, der für die Jagd anreiste und an einem Herzinfarkt starb.
Jahrelang hatte Lolong die Gegend unsicher gemacht. Bereits 2009 war ein Kind spurlos verschwunden. Danach wurde ein Fischer nie mehr gesehen. Außerdem gab es immer wieder Berichte über Angriffe auf Wasserbüffel. Der Bürgermeister von Bunawan, Edwin Cox Elorde, stellte schließlich eine Jagdgesellschaft zusammen und führte sie persönlich an. Lolong ging schließlich in eine Falle aus Stahlkabeln. Die Jäger zogen das Krokodil aus einem Fluss und hievten es zum Abtransport auf einen Lastwagen.
Zwtl.: Stolz und Angst
Der Eintrag ins Guiness-Buch habe die Stadt mit 37.000 Einwohnern stolz gemacht, erzählt der Bürgermeister. Gleichzeitig seien die Bewohner verängstigt, da im nahegelegen Marschland Lolongs Artgenossen von ähnlichen Ausmaßen leben könnten. „Es sind gemischte Gefühle“, sagt Elorde. „Wir sind einerseits stolz, weil es darauf hindeutet, dass wir eine große Artenvielfalt haben, andererseits könnte Lolong nicht das einzige Exemplar sein“.
Lolong ist der Star eines neuen Ökotourismus-Parks mit angeschlossenem Forschungszentrum am Stadtrand und hat seither mehrere Tausend Touristen angelockt. Nach Angaben des Bürgermeisters konnte die Stadt bislang drei Millionen Pesos (etwa 56.000 Euro) an Eintrittsgeld einnehmen. Der Großteil des Geldes werde für die Versorgung des Krokodils ausgegeben, außerdem fließe Geld in die Instandhaltung des Parks.
Zwtl.: Weitere Jagd geplant
Der philippinische Minister für Umwelt und Ressourcen, Ramon Paje, begrüßte den Eintrag ins Rekordbuch. Die große Aufmerksamkeit, die dem Krokodil zuteilwerde, könne zu einem verstärkten Bewusstsein für Artenvielfalt und Naturschutz beitragen, erklärte er. Er werde der Regierung empfehlen, Bunawan dabei zu helfen, sich als Zentrum für Ökotourismus zu etablieren.
Elorde sagt, er habe bei der Jagd auf Lolong ein noch größeres Krokodil flüchten sehen. Die Anwohner seien argwöhnisch und Fischer gingen bei Nacht nicht mehr hinaus. Wenn er eine Freigabe von der Regierung bekommt, will Elorde erneut eine Jagdgruppe zusammenstellen, um Lolongs Artgenossen zu fangen.