Philippinen Philippinen: Hardcore-Sünder lassen sich ans Kreuz nageln
Manila/dpa. - In einem blutigen Karfreitagsritual haben sich auf den Philippinen mehr als 30 Menschen an Kreuze schlagen lassen. Dietief gläubigen Katholiken wollen damit nach eigenen Angaben Sühne oder Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. In den Provinzen Pampanga andBulacan nördlich von Manila hat das Ritual jahrelange Tradition undist inzwischen ein einträgliches Touristenspektakel mitzehntausenden Besuchern geworden. Die katholische Kirche istoffiziell dagegen, tut aber wenig, um das Treiben zu unterbinden.
In diesem Jahr nahmen mehr als 30 Männer und mindestenszwei Frauen in mehreren Dörfern an dem Ritual teil. Darunter war die19 Jahre alte Maria Wendelyn Pedrosa in einem langen weißen Gewand,die sich schon zum fünften Mal kreuzigen ließ. Sie hat nach eigenenAngaben Visionen von Jesus und Engeln. Der Schildermaler Ruben Enaje(49), der zum 25. Mal dabei war, gab als Grund «Danksagung für dieSegnungen in meinem Leben» an.Er ging nach einem schweren Unfall1985 zu seiner ersten Kreuzigung. «Es tut weh, aber nachher fühle ichmich immer leichter», sagte der Bauarbeiter Rolando Bautista (39).«Ich hoffe, dass mein Opfer der Menschheit hilft.» Auch der Vater vonfünf Kindern hat sich schon mehrfach kreuzigen lassen.
Die Veranstalter beteuern, dass die Teilnehmer nur nach strikterKontrolle zugelassen werden. 1997 hatte sich zu ihrem Entsetzen einJapaner eingeschlichen, der sich bei der Kreuzigung heimlich füreinen Pornostreifen filmen ließ. Im vergangenen Jahr schaffte esallerdings wieder ein Außenstehender. Der australische KomikerJohn Safran gab sich als katholischer Student aus, der ein Opfer fürseine krebskranke Mutter bringen wollte. Er ließ sich für eineBlödelsendung filmen.
Auch in zahlreichen anderen philippinischen Städten und Dörfernfolgten tausende Menschen Karfreitags-Ritualen. Sie zogen mitschweren Holzkreuzen auf der Schulter durch die Orte oder schlugensich mit Peitschen selbst den Rücken blutig. Sie wollen damit an dieLeiden Jesu erinnern, der am Karfreitag ans Kreuz geschlagen wurde.85 Prozent der philippinischen Bevölkerung ist katholisch.
