1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Österreich: Österreich: Jahrhunderthochwasser in Salzburg

Österreich Österreich: Jahrhunderthochwasser in Salzburg

Von Thomas Brey 12.08.2002, 12:46
Die Salzach ist nicht mehr passierbar
Die Salzach ist nicht mehr passierbar APA

Wien/dpa. - Das erst vier Monate alte Salzach-Schiff «Amadeus» wurde durch diereißenden Fluten vom Ufer losgerissen und versank samt der ganzenAnlegestelle. Schaulustige belagerten die einsturzgefährdetenSalzachbrücken. Der Salzachpegel habe diese Höhe seit 100 Jahrennicht mehr erreicht, berichteten die Behörden der Stadt. AmNachmittag stieg der Fluss weiter um zehn Zentimeter in der Stunde.

Ein Feuerwehrmann stürzte in Mariapfarr im Süden desBundeslandes in einen reißenden Bach und kam ums Leben, berichtetedie Einsatzleitung. In Salzburg waren tausende Feuerwehrmänner,Soldaten und Rotkreuz-Mitarbeiter im Dauereinsatz. Zum Abdichtenwurden rund 70 000 Sandsäcke aufgestellt. Bei den SalzburgerFestspielen war die Premiere von «König Ödipus» gefährdet,weil das Festspielhaus wegen der gesperrten Brücke unerreichbar war.

Noch dramatischer war die Lage in der oberösterreichischen StadtSteyr. Die Polizei sperrte alle Brücken über die Hochwasser führendenFlüsse Steyr und Enns, so dass alle Zufahrten geschlossen waren. Dashistorische Zentrum war ebenso überflutet wie einige Geschäftsstraßenin der Innenstadt. Die Feuerwehr begann mit der Evakuierung eineskompletten Stadtteils. Der Steyr-Fluss, normalerweise eineher ruhiger Wasserlauf, schwoll zu einer Höhe von weit über siebenMetern an. Gefahr bestand auch für das zehn Kilometer entfernteKraftwerk Rosenau.

In den Hochwasserregionen von Ober- und Niederösterreich warenerneut tausende Helfer im Einsatz, um neue großflächigeÜberschwemmungen abzuwehren. Das Bundesheer half mit 6500 Soldatenaus. «Das Bild ist katastrophal», sagte der niederösterreichischeFeuerwehrkomandant Wilfried Weißgerber nach einem Rundflug mit demHubschrauber. Eisenbahnschienen seien weggespült, Häusereingestürzt. Landeshauptmann Erwin Pröll bezifferte in einer erstenSchätzung für Niederösterreich die Schäden auf rund zwei MilliardenEuro.

Vollständig unter Wasser stand am Mittag die Salzburger GemeindeThalgau; großflächig überschwemmt war auch Saalfelden. Im LinzerVorort Urfahr mussten eingeschlossene Menschen wieder mit demHubschrauber geborgen werden. Südlich von Salzburg wurde die Altstadtvon Hallein überschwemmt, nachdem die Sandsäcke ausgegangen waren. Amdeutsch-österreichischen Grenzübergang Walserberg wurde die Autobahnin Richtung Deutschland wegen Überflutung gesperrt.