Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen: Polizei fahndet nach Mörder einer 14-Jährigen

Königswinter/ddp. - Nach dem Mord an der 14-jährigen Hannah ausKönigswinter bei Bonn verläuft die Fahndung nach dem Täter bislangergebnislos. Bis Dienstagmittag gingen nach Polizeiangaben über 150Hinweise aus der Bevölkerung zu dem Verbrechen ein. Die Arbeitkonzentriert sich auf die Auswertung der Spuren und desObduktionsergebnisses, das jedoch nicht öffentlich gemacht wird.«Ermittlungstaktische Gründe zwingen uns zur Zurückhaltung», sagteKriminalhauptkommissar Michael Brück.
Nach einem unbestätigten Medienbericht soll die Schülerinerstochen worden sein. An Spekulationen, wonach ein Mann im Visierder Ermittler sei, der als hochgefährlich und unberechenbar gelte undin den vergangenen Tagen Kindern Pornobilder gezeigt haben soll,wollte sich ein Polizeisprecher nicht beteiligen. Unklar ist derzeitauch, ob das Mädchen vor seinem Tod sexuell missbraucht wurde.
Das seit Mittwoch vergangener Woche vermisste Mädchen war amMontag in Königswinter-Oberdollendorf tot aufgefunden worden. DieLeiche lag in einem dichten Gebüsch auf einem Firmengelände. Ob derFundort auch der Tatort ist, sei derzeit noch unklar, hieß es von derPolizei.
Da ein ähnliches Verbrechen nicht ausgeschlossen werden kann,wurde die Polizeipräsenz in Königswinter erhöht. Kindern undJugendlichen wurde geraten, sich nur gruppenweise in derÖffentlichkeit zu bewegen.
Am Morgen waren Schüler und Lehrer der CJDJugenddorf-Christopherus-Schule in Königswinter, die Hannah besuchthatte, zu einer Gedenkfeier in der Aula zusammengekommen. «Hannah wareine sehr lebensfrohe und aktive Schülerin», sagte RealschulleiterJörg Möller. Im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD)Königswinter wurden während der Trauerfeier für Hannah die Fahnen aufHalbmast gesetzt.
An der Schule kümmerten sich am Dienstag 20 Notfallseelsorger umHannahs Mitschüler. Einer von ihnen, Helmuth Knörzer, sagte, dieStimmung unter den Schülern sei von Verzweiflung, Angst undRatlosigkeit geprägt. Am Mittwoch wollten die Seelsorger in dieeinzelnen Klassen gehen und mit den Schülern in kleinen Gruppen überden Mord an Hannah reden.