Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen: Diebe kapern Zirkus-Transporter mit Löwen

Wuppertal/dpa. - Die Unbekannten hätten die große Raubkatze von außen nicht sehen können und das Zirkus-Fahrzeug hat nach Polizeiangaben außen keinen Schriftzug.
Was dann geschah, lässt sich nur erahnen: Ob Zirkuslöwe «Cäsar»lautstark brüllend gegen seine Entführung oder die nächtlicheRuhestörung protestierte, ist nicht bekannt. Jedenfalls kollidierten die Diebe mit einem Verkehrsschild und ließen den beschädigten Wagen samt bissiger Beute am Straßenrand zurück.
Doch für den fünf Jahre alten Löwen war die Odyssee noch nicht zu Ende. Augenzeugen meldeten den Unfall gegen 2 Uhr in der Früh und eine ahnungslose Polizeistreife ließ den Transporter von einem Abschleppunternehmer sicherstellen. In dieser Zeit verhielt sich «Cäsar» in seinem Käfig mucksmäuschenstill und landete im Innern des Transporters für viele Stunden unbemerkt auf dem Gelände des Abschleppdienstes.
Die Illusion in der Manege läuft anders ab: «Eine leere Kiste undnachher ist Cäsar da», erzählt Dompteurin Eva Chris vom «CircusProbst» der Deutschen Presse-Agentur dpa. «Heute haben wir aber einenganz besonderen Magier-Trick gesehen.» Die Zirkusleute waren besorgt,als am Mittwochmorgen Lastwagen und Löwe wie weggezaubert waren. Siealarmierten die Polizei. «Das ist eine gefährliche Angelegenheit. Vonaußen ist nicht erkennbar, dass sich im Lkw ein gefährliches Raubtier befindet», sagte Zirkussprecher Laurens Thoen der «Bild»-Zeitung.
Doch die Beamten erinnerten sich an den beschädigten Transporterund eilten mit Dompteurin Chris zum Abschlepphof: Dort habe «Cäsar» gänzlich unbeeindruckt in seinem Käfig gelegen. «Irgendwann wäre es allerdings knapp für ihn geworden », sagte sie. Schließlich habe das Tier nur etwas Wasser und kein Futter im Käfig gehabt.
«Wir sind sehr froh, dass das Tier gefunden ist», sagte Thoen der dpa. Der Zirkus hatte den Wert des Löwen bei der Polizei mit 10 000 Euro angegeben. Am kommenden Freitag wird «Cäsar» in Krefeld wieder im Zirkus auftreten - dann wieder mit dem herkömmlichen «Verschwinde-Trick».