Niederlande Niederlande: Sorge um Prinz Claus wächst

Amsterdam/dpa. - Königin Beatrix kam auch am Donnerstag ins Krankenhaus, nachdemsie schon fast den ganzen Mittwoch dort geblieben und erst in derNacht nach Den Haag zurückgekehrt war. Kronprinz Willem-Alexander undPrinzessin Máxima sowie Prinz Constantijn und Prinzessin Laurentienhatten ebenfalls die Klinik besucht. Eine akute Verschlechterung desGesundheitszustandes wurde aber offensichtlich nicht erwartet:Willem-Alexander und Máxima reisten am Donnerstag wie geplant zueinem Kongress im belgischen Charleroi.
Der aus Deutschland stammende Prinz, der schon mehrfach auch inHamburg medizinisch behandelt worden war, war am 11. März insAmsterdamer Krankenhaus gebracht worden. Die Ärzte stelltenLungenembolien fest, die sie mit Medikamenten behandelten. AmDienstag hieß es noch, dass Prinz Claus an einer «leichtenHerzrhythmusstörung» leide.
Die neuen Gesundheitsprobleme könnten auch Folgen einerKrebsbehandlung sein. 1998 wurde bei Prinz Claus Prostatakrebsfestgestellt. Im vergangenen Jahr bekam er nach der KrebsbehandlungProbleme mit den Nieren, die rechte Niere musste ihm daraufhinentfernt werden.
Im Dezember hatte Prinz Claus, der in den Niederlanden sehrbeliebt ist, bei einer Preisverleihung seine bisher letzteöffentliche Rede gehalten. Nach wenigen, mühsam vorgetragenen Sätzenmusste er den Vortrag abbrechen. Zuletzt wurde er am 2. Februar beider Hochzeit seines ältesten Sohnes Willem-Alexander in derÖffentlichkeit gesehen. Wegen seines schlechten Gesundheitszustandeswar er nicht in der Lage, an allen Feierlichkeiten teilzunehmen.Seine Frau musste ihn stützen, er wirkte sichtbar geschwächt.