1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Niederlande: Niederlande: Frühere Königin Juliana starb im Alter von 94 Jahren

Niederlande Niederlande: Frühere Königin Juliana starb im Alter von 94 Jahren

21.03.2004, 14:34
Beatrix, Königin der Niederlande (l.) und ihre Mutter und frühere Königin Prinzessin Juliana bei der Hochzeit von Prinz Maurits in der Groten Kerk in Apeldoorn (Archivbild vom 30.5.1998). (Foto: dpa)
Beatrix, Königin der Niederlande (l.) und ihre Mutter und frühere Königin Prinzessin Juliana bei der Hochzeit von Prinz Maurits in der Groten Kerk in Apeldoorn (Archivbild vom 30.5.1998). (Foto: dpa) ANP

Den Haag/dpa. - Die Nachricht vom Tod der überaus beliebten Monarchin traf dasLand überraschend. Juliana hatte die vergangenen Jahre wegenzunehmender Verwirrung völlig zurückgezogen auf ihrem Schlossverbracht. Mitunter habe sie nicht einmal mehr Mitglieder ihrerFamilie erkannt, schilderte ihr aus Deutschland stammender EhemannPrinz Bernhard (92), der nach wie vor häufig in der Öffentlichkeiterscheint.

Rundfunk und Fernsehen brachten Sondersendungen, Zeitungenverteilten kostenlose Sonderausgaben, Flaggen wurden überall aufHalbmast gesetzt. Auch die erste Sonntagsausgabe der größtenniederländischen Tageszeitung «De Telegraaf» stand unter dem Titel«Auf Wiedersehen, liebe Juliana» voll im Zeichen des Abschieds vonder «Mutter des Vaterlands».

In den Nachrufen von Politikern und in vielen Reaktionen vonBürgern wurde vor allem das liebevolle Wesen der volksnahen Königinin den Jahren ihrer Regentschaft zwischen 1948 und 1980 betont. «Inihr verlieren wir eine warmherzige Frau voller Anteilnahme, eineMutter von uns allen», sagte Ministerpräsident Jan Peter Balkenende,als er die Bevölkerung über ihren Tod informierte. Wenn sie nichtKönigin gewesen wäre, hätte sie am liebsten als Sozialarbeiteringearbeitet, zitierte er die Tote.

Andere Politiker betonten die Bedeutung der Ex-Königin für denZusammenhalt der Nation. Sie habe der Monarchie ein menschlichesGesicht gegeben, hieß es. Mit ihrem Tod gehe definitiv eine Phase derBehaglichkeit und Häuslichkeit in der niederländischen Gesellschaftzu Ende. Vielfach wurde Juliana als Rad fahrende Königin dargestellt,die man auch auf dem Markt treffen konnte. Ihrem Volk habe sie auchin der Not zur Seite gestanden, etwa bei der Hochwasserkatastrophevon 1953.

Auch aus dem Ausland kamen zahlreiche Beileidsbekundungen.Bundespräsident Johannes Rau versicherte in einem Telegramm, dass dieEx-Königin auch von vielen Deutschen verehrt und bewundert wurde. AlsMinisterpräsident von Nordrhein-Westfalen habe er die herzlicheAusstrahlung und Güte der damaligen Königin des Nachbarlands kennengelernt, schrieb er. 1980 hatte Juliana zu Gunsten ihrer TochterBeatrix abgedankt.

Nur wenige Stunden nach dem Tod der früheren Königin hatte dasKönigshaus Oranien-Nassau aber auch Grund zur Freude: PrinzessinLaurentien, Frau des jüngsten Königssohnes Prinz Constantijn, brachtein Den Haag ihr zweites Kind zur Welt. Claus-Casimir war bei derGeburt am frühen Sonntagmorgen 3970 Gramm schwer und 52 Zentimetergroß. Er ist das dritte Enkelkind von Königin Beatrix und rangiert inder Thronfolge auf Platz sechs.

Der Tod von Juliana hat keine Änderung der Hochzeitspläne für denzweitältesten Königssohn, Prinz Johan Friso, gebracht. Er wird wiegeplant am 24. April in Delft seine bürgerliche Braut Mabel WisseSmit heiraten. Auch der Nationalfeiertag am 30. April, dem Geburtstagder früheren Monarchin, wird festlich begangen, teilte der Hof mit.