1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Natur: Natur: Die Spinne des Jahres 2004 hat acht Augen

Natur Natur: Die Spinne des Jahres 2004 hat acht Augen

09.01.2004, 13:35
Die Spinne des Jahres 2004 ist die Grüne Huschspinne (lateinisch: Micrommata virescens). Sie ist leuchtend grasgrün gefärbt, das Männchen hat einen gelb-rot längsgestreiften Hinterleib. (Foto: dpa)
Die Spinne des Jahres 2004 ist die Grüne Huschspinne (lateinisch: Micrommata virescens). Sie ist leuchtend grasgrün gefärbt, das Männchen hat einen gelb-rot längsgestreiften Hinterleib. (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Die achtäugige Grüne Huschspinne ist die Spinne des Jahres 2004. Das völlig harmlose, leuchtend grasgrüne Tier ist in Deutschland eine Seltenheit und war lange Zeit der einzige Vertreter der tropischen Riesenkrabbenspinnen, wie das Kuratorium «Spinne des Jahres» am Freitag in Berlin berichtete. Inzwischen habe sich aber eine weitere Art in deutschen Gewächshäusern angesiedelt. Mit der Wahl wollen die Spinnenforscher auf eine nützliche Tiergruppe aufmerksam machen, die bei vielen Menschen jedoch nur ein Schaudern hervorrufe.

Trotz ihrer Zugehörigkeit zu den Riesenkrabbenspinnen werden die Weibchen der Grünen Huschspinne (Micrommata virescens) nur bis zu 15 Millimeter groß, die Männchen mit ihrem schrill gelb-rot gestreiften Hinterleib sind sogar noch etwas kleiner. Zur Paarungszeit im April und Mai sucht das Männchen im Zickzack-Lauf nach Weibchen, stellt sich auf die Hinterbeine und dreht wie im Tanz Pirouetten. Findet es ein Weibchen, beklopft es dessen Rücken, bis es zur Paarung kommt.

Die wärmeliebende Huschspinne, die an sonnigen Waldrändern und in lichten Laubwäldern zu finden ist, baut kein Netz, sondern spinnt ein Gewebe als Schutz für den Unterschlupf. Sie frisst Insekten, denen sie auflauert. Durch ihre Färbung verschmilzt die Spinne perfekt mit ihrer Umgebung und ist selbst von Nahrung suchenden Vögeln nur schwer zu erkennen.

Weltweit sind derzeit mehr als 30 000 Spinnenarten bekannt. Spinnen tragen nach Angaben der Spinnenfreunde aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zum biologischen Gleichgewicht bei.