Münchner Tierpark Münchner Tierpark: Lernfähiger Krake kann Glas mit Krabben öffnen

München/dpa. - Die Krake «Frieda» im Münchner Tierpark Hellabrunn holt sich ihre Leckerbissen selbst aus fest verschlossenen Gläsern. Das vier Monate alte Krakenweibchen hat gelernt, den Schraubverschluss zu öffnen: Es stülpt sich dazu auf das Glas und dreht es einfach auf. Das rund 80 Zentimeter große Tier präsentierte sein erstaunliches Können am Freitag der Öffentlichkeit.
Ein Pfleger habe «Frieda» in sechswöchigem Training beigebracht, sich das Futter aus verschlossenen Schraubgläsern selbst herauszuholen, berichtete ein Sprecherin der Tierparks. «Man hat ihr das immer wieder vorgemacht, irgendwann macht sie das dann nach», erläuterte die Sprecherin. «Sie würde das aber nicht tun, wenn kein Futter drin ist - sie will fressen.»
Als nächstes soll «Frieda» lernen, Farben zu erkennen. Das Krakenweibchen sei ein neugieriges Tier, betonte die Sprecherin. «Eine halbe Stunde am Tag kann sie gut beschäftigt sein.» «Frieda» lebt in Hellabrunn ohne Artgenossen.
Gemeine Kraken (Octopus vulgaris) gelten als intelligent und neugierig. Sie gehören wie Tintenfische zu den Mollusken und können zur Tarnung ihre Farbe wechseln. Fühlen sie sich bedroht, entleeren sie ihren Tintenbeutel und schwimmen mit einem kräftigen Rückstoß davon. Gemeine Kraken werden bis zu drei Meter lang und bevölkern sowohl das Mittelmeer als auch Atlantik und Nordsee.