1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Böse Überraschung: Maggi: Speck in Tomatensuppe von Maggi

Böse Überraschung Maggi: Speck in Tomatensuppe von Maggi

11.05.2018, 06:06
Eine Vegetarierin machte schlechte Erfahrungen mit einer Maggi-Tomatensuppe.
Eine Vegetarierin machte schlechte Erfahrungen mit einer Maggi-Tomatensuppe. picture alliance / dpa (Symbolfoto)

München - Böse Überraschung für eine Münchenerin: Die Frau kaufte sich in einem Münchner Edeka-Markt eine Tomaten-Cremesuppe der Firma Maggi.

Zu Hause angekommen, wollte sie sich die Suppe schnell zubereiten. Vorher aus Interesse noch auf die Zutatenliste gucken... aber was ist das?

Speck in vermeintlich vegetarischer Maggi-Suppe

Die Frau erschrak – eine Zutat war tatsächlich geräucherter Speck! Verärgert schrieb sie dem Unternehmen bei Facebook:

Liebes Maggi-Team, ich habe eine Tomatensuppe bei euch gekauft und war schockiert, als ich gesehen habe, dass SPECK in der Suppe ist! Das ist eine absolute Frechheit, schließlich gehe ich bei einer Tomatensuppe davon aus, dass sie vegetarisch ist. Es ist eine Frechheit da Speck reinzujubeln, weshalb macht ihr das? Ich freue mich auf eine Rückmeldung.

Maggi verteidigt seine Suppe

Die Tomatensuppe sei nicht als vegetarisch gekennzeichnet, antwortete Maggi seiner Kundin ein paar Stunden später. Und ergänzte:

Speckfett wird in unseren Produkten aus geschmacklichen Gründen verwendet. Durch Eigengeschmack trägt es zur Abrundung des Geschmacks unserer Produkte bei. Pflanzliche Öle sind in der Regel eher geschmacksneutral und haben daher kaum einen Einfluss auf den Geschmack. Daher ist der Austausch von Speckfett durch pflanzliche Fette und Öle nicht immer ohne nachteilige Wirkung auf den Geschmack möglich.

Kundin hat einen Rat an alle Vegetarier

Der Münchenerin empfahl das Unternehmen die Suppe „Für Genießer Tomatensuppe mit Reis” als vegane Alternative.

Doch damit ist die Frau nicht zufrieden: Im Gespräch mit der „Huffington Post“ bezeichnet es als absurd, dass man sich beim Einkauf solcher Produkte nicht darauf verlassen könne, dass diese vegetarisch seien, wenn dies nicht explizit auf der Verpackung stehe.

Ihr Fazit: „Ich kann allen Vegetariern nur raten, immer ganz genau die Zutaten durchzulesen.“

(mah)