Leukämie Leukämie: Fußballfan wird Lebensretter
Eisleben/MZ. - Festgestellt wurde dies bei einer von Dieter Auffenbauer, Trainer des Landesligisten MSV Eisleben, initiierten Typisierungsaktion. Und Fußballfan Oleniuk, der in Klostermansfeld Handball spielt, war einer von 76 Frauen und Männern, die im Juni mitmachten.
"Keine große Sache" sagt Oleniuk. "Ich gehe ja auch regelmäßig Blut spenden." Was er als keine große Sache bezeichnet, verdankt Fußballtrainer Auffenbauer sein Leben. Denn der 47-Jährige war vor Jahren selbst an Leukämie erkrankt, konnte nur Dank einer Stammzellenspende gerettet werden. Seitdem hat er sich intensiv mit der Krankheit befasst, weiß, dass es allein in Deutschland jährlich mehr als 4 000 neue Fälle gibt.
Und seit einem Treffen mit seinem Retter Carsten Schulz ruht Auffenbauer nicht, Hilfe für andere Erkrankte zu organisieren. Dass nun ausgerechnet Michael Oleniuk zum Retter wird, hat diesen schon etwas überrascht. Nach dem Anruf aus Magdeburg hat er aber keine Sekunde gezögert. "Das ziehe ich durch", so der Fan des MSV Eisleben. Was ihn noch viel mehr überrascht hat: "Ich sollte mir zur Sicherheit noch einmal Blut abnehmen lassen und war da gerade in Dresden arbeiten. Bei vier Ärzten bin ich abgewiesen worden." Erst in der Notaufnahme eines Krankenhauses wurden die Röhrchen abgezapft. Doch das ist Schnee von gestern. Ob er schon aufgeregt sei, wenn er im Dezember zur Stammzellenspende geht? "Jetzt noch nicht. Vielleicht kurz vorher."
Mit seinem Chef Randolf Bodi hat Oleniuk schon alles wegen einer Freistellung für die betreffenden Tage geklärt. "War kein Problem." Vielleicht auch deshalb, weil sich die Firma mit Lebensrettung auskennt: Oleniuk und seine Kollegen bauen Feuer hemmende Türen in öffentliche Gebäude ein.
Ob Michael Oleniuk den Wunsch hat, dass Mädchen später einmal kennen zu lernen? "Wenn überhaupt, kann das ja nur von ihr oder ihren Eltern ausgehen. Aber das ist überhaupt nicht wichtig. Wichtig ist, dass das Mädchen gesund wird und durch mein Beispiel noch viel mehr Menschen Retter werden."