1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kurioses Phänomen: Kälte lässt Echsen einfach so vom Himmel fallen

Tier-Niederschlag Kurioses Phänomen: Kälte lässt Echsen einfach so vom Himmel fallen

Ungewöhnlich kaltes Wetter sorgt derzeit im normalerweise warmen Florida für ein seltenes und kurioses Naturschauspiel. Vielerorts fallen quasi "gefrorene Echsen" einfach so vom Himmel. Doch warum ist das so?

Aktualisiert: 26.01.2022, 18:21
Wechselwarme Tiere, wie dieser Leguan, sind auf milde Temperaturen und wärmende Sonnenstrahlen angewiesen, um beweglich bleiben zu können.
Wechselwarme Tiere, wie dieser Leguan, sind auf milde Temperaturen und wärmende Sonnenstrahlen angewiesen, um beweglich bleiben zu können. (Foto: dpa/symbol)

Florida - Eidechsen, die einfach so vom Himmel fallen - das gibt es selbst im fernen Florida nicht alle Tage. Doch im Moment gehört dieses Phänomen zumindest im südostamerikanischen Bundesstaat tatsächlich fast zum Alltag.

Dort, wo milde Temperaturen normalerweise ideale Lebensbedingungen für Reptilien aller Art bieten, herrscht derzeit ungewöhnlich kühles Wetter. Und genau diese Kälte sorgt für die Probleme der Echsen, die vielerorts nun von den Bäumen fallen.

Wie verschiedene örtliche und internationale Medien berichten, wurde sogar im Wetterbericht vor herabfallenden Eidechsen gewarnt. Man solle vorsichtig sein, wenn man bei diesem Wetter unter Bäumen entlanglaufe, hieß es da zum Beispiel.

Normalweise fallen die Temperaturen auch zu dieser Jahreszeit im sonnenverwöhnten Florida selten in Richtung Gefrierpunkt. Doch dieser Tage fielen die Temperaturen auf unter vier Grad Celsius. Und das wird den wechselwarmen Tieren dann zum Verhängnis.  Die Tiere werden aufgrund der Kälte bewegungsunfähig und frieren regelrecht ein. Kraftlos fallen sie dann eben auch von den Bäumen, auf die sie oft mit letzter Kraft geklettert waren, um ein paar wärmende Sonnenstrahlen zu erhaschen.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten dieser robust gebauten Tiere die Abstürze oft schadlos überstehen. Sobald sich die Körper wieder erwärmen kehrt auch Kraft und Leben in die Eidechsen zurück. Reglos am Boden liegende Tiere solle man deshalb am besten in Ruhe lassen und einen Bogen um sie machen. Unnötiger Stress könnte den armen Tieren sonst wirklich gefährlich werden, erklärte unter anderem Wetter-Moderatorin Vivian Gonzalez vom Fernsehsender "WSVN 7" auf Twitter.

Weil es aber in Florida aber wirklich selten zu solchen Temperaturabstürzen kommt, bleibt das Phänomen der „vom Himmel fallenden Eidechsen“ glücklicherweise eher die Ausnahme.
Die viel kleineren und nur entfernt verwandten Eidechsen im kalten Deutschland suchen sich übrigens ein sicheres Versteck und halten dort dann sorg- und sturzlos ihren Winterschlaf.