Krieg im Irak Krieg im Irak: Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf

Hamburg/Berlin/dpa. - Nach Einschätzung von Hilfsorganisationen müssen in den nächsten Monaten mehrere Millionen Kriegsflüchtlinge und -opfer im Irak versorgt werden. Dazu seien dringend Spenden nötig, hieß es am Donnerstag. Im Einzelnen rechnen Hilfswerke der Vereinten Nationen (UN) zurzeit mit rund 600 000 Flüchtlingen aus dem Irak in Nachbarländer wie Syrien, Jordanien, Kuwait und den Iran. Außerdem würden voraussichtlich zwei Millionen Menschen aus umkämpften Städten in die Gebirge fliehen, erklärte die Aktion Deutschland Hilft (ADH), ein Zusammenschluss von neun Organisationen, am Donnerstag in Köln. Insgesamt müssten wohl zehn Millionen Menschen mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln und Medikamenten versorgt werden.
Bereits vor Ausbruch der Kampfhandlungen haben sich die meisten Hilfsorganisationen auf die erwarteten Flüchtlingsströme und den Zusammenbruch der Infrastruktur eingestellt. So werde die Organisation World Vision vor allem Menschen in den Anrainerstaaten versorgen. Ein erstes Flugzeug mit Hilfsgütern im Wert von 118 000 Euro, darunter Decken, Wasserbehälter und Plastikplanen, sei bereits in Jordanien gelandet. Das Kinderhilfswerk UNICEF hat weiterhin 160 nationale Mitarbeiter unter anderem in Bagdad, Basra sowie im kurdischen Nordirak. «Kinder werden in diesem Krieg sterben, das ist eine Tatsache. Die Frage ist, wie viele Kinder wir schützen können», zitierte UNICEF-Deutschland am Donnerstag Direktorin Carol Bellamy.
Der Verein CARE betreut mit rund 60 Helfern unter anderem Krankenhäuser und Gesundheitszentren und will sie mit täglich 500 000 Litern Trinkwasser, laktose-freier Milch und Nahrungsmitteln beliefern. Die Diakonie-Katastrophenhilfe hat in Bagdad, Basra, Mosul und Kirkuk 18 Hilfszentren in Kirchen, Schulen und Moscheen eingerichtet, um bis zu 16 000 Menschen zu versorgen. Auch Flüchtlingslager in Syrien und Jordanien könnten umgehend aufgebaut werden. Die Organisationen «Brot für die Welt» und MISEREOR riefen die USA dazu auf, die Neutralität der humanitären Hilfe sicher zu stellen.
Hier ein Liste von Spendenkonten wichtiger Hilfsorganisationen:
CARE: Spendenkonto 44 040 Sparkasse Bonn (BLZ 380 500 00) Stichwort «Irak»
Caritas International: Konto 202 Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe (BLZ 660 205 00)
Aktion Deutschland Hilft: Spendenkonto 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 370 205 00) Stichwort «Irak-Krise»
Malteser Hilfsdienst: Malteser Spendenkonto 120 120 120 Deutsche Bank (BLZ 370 700 24) Stichwort «Irak-Hilfe»
UNICEF: Spendenkonto 300 000 Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Stichwort «Irak»
MISEREOR: Spendenkonto 52 100 Sparkasse Aachen (BLZ 390 500 00) Stichwort «Irak» (Dasselbe Konto haben «Brot für die Welt» und EED)
Diakonie Katastrophenhilfe: Konto 502 707 Postbank Stuttgart (BLZ 600 100 70) Stichwort «Irak»