1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kösener Spielzeugmanufaktur: Kösener Spielzeugmanufaktur: Das Kuscheltier kommt nicht aus der Mode

Kösener Spielzeugmanufaktur Kösener Spielzeugmanufaktur: Das Kuscheltier kommt nicht aus der Mode

08.01.2003, 13:16
Comedy-Figur "Bernd, das Brot". (Foto: dpa)
Comedy-Figur "Bernd, das Brot". (Foto: dpa) ZB

Bad Kösen/dpa. - «Das Kuscheltier kommt nicht aus der Mode», sagt der Geschäftsführer der Kösener Spielzeugmanufaktur GmbH (Bad Kösen/Burgenlandkreis), Helmut Schache. Der Betrieb will 2003 insgesamt 105 000 Plüschtiere und -figuren, rund 10 000 Stück mehr als 2002, verkaufen. «Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise gehen auch an uns nicht spurlos vorüber», räumt der Geschäftsmann ein. Der allgemeinen Konsumflaute will der Traditionsbetrieb neue Figuren, Lizenzproduktionen und einen verstärkten Export entgegensetzen.

«Auf der weltweit größten Spielwarenmesse Ende Januar in Nürnberg präsentieren wir 20 Neuheiten, darunter Erdmännchen, Brillenbär, Kapuzineräffchen, und Schmetterlinge», berichtet Schache. «Für das Deutsche Fernsehen, speziell für den Erfurter Kinderkanal, wird jetzt mit der Lizenzproduktion von vier Fantasie-Figuren, wie «Bernd das Brot», «Briegel der Busch», «Chili das Schaaf» und «König Macius» begonnen», sagt Schache.

Aus der Serie der Märchenweltfiguren sei der gestiefelte Kater für den «TED world wide» auf der Nürnberger Messe nominiert. Zudem gibt es in dieser Serie einen Löwen als König und Prinzen, eine Katze als Musketier sowie einen Fuchs als Jäger.

«Die Stücke bestehen aus 50 bis 70 Einzelteilen, die Norm in der Branche sind 20 bis 35 Teile», erklärt der Geschäftsführer das Geheimnis der ausdrucksstarken Kösener Plüschtiere. Alle in Bad Kösen produzierten Plüschtiere seien eine naturgetreue Nachbildung von tatsächlich existierenden Tieren.

«Beim Export profitieren wir besonders von der gestiegenen Nachfrage in England, aber auch in den USA, Japan, der Schweiz und Österreich», sagt der Geschäftsführer. Insgesamt läuft der Vertrieb nach seinen Angaben in 19 Ländern. Der Exportanteil soll sich in diesem Jahr von 30 auf 35 Prozent erhöhen. «Ansonsten vertrauen wir weiterhin auf Klasse statt Masse», sagt Schache.

Von den 250 verschiedenen Plüschtieren sind nach seinen Angaben Bären, Katzen, Wildschweine und Rehe die Renner. Innerhalb von 48 Stunden könne jedes Plüschtier geliefert werden. Seit über zwei Jahren werden in Bad Kösen auch 120 verschiedene Puppen der «Collection Silke» im Waldorf-Stil aus Naturmaterialien, wie Baumwolle hergestellt. Der einstige Münchner Inhaber der Puppenserie verkaufte die Marke aus Altersgründen.

Allgemein zeigen neben den Kindern auch immer mehr Senioren und Sammler Interesse an den Stücken. «Wir rechnen, dass etwa 40 Prozent der Erwachsenen die Plüschtiere für sich selber kaufen», sagt Schache. Mit der Fertigung von Plüschtieren als Werbeträger sowie dem Einstieg in das Geschenkartikel- und Hotelverkaufsgeschäft hat sich der Betrieb weitere Geschäftsfelder erschlossen.

Die Kösener Spielzeug GmbH ist im Juli 2001 in die Insolvenz gegangen. Drei Monate später gelang dem Traditionsbetrieb im Oktober der Neustart. «Die Produktion stand zu keinem Zeitpunkt still, die 49 Mitarbeiter wurden übernommen», sagt Schache.

Der Betrieb wurde 1911/12 von Käthe Kruse als Puppenwerkstatt gegründet und von ihr bis Ende 1949 geführt. Zu DDR-Zeiten konzentrierte sich die Produktion zunehmend auf die Herstellung von Plüschtieren.

In der Bad Kösener Spielzeug GmbH wird am 30.12.2002 die Figur des "König Macius", der seit Anfang Januar als Zeichentrickserie für Kinder in der ARD zu sehen ist, für die Auslieferung an den Handel vorbereitet. Die 13 und 25 Zentimeter großen Figuren gehören zu den 20 Neuheiten, mit denen sich das sachsen-anhaltinische Unternehmen auf der Spielzeugmesse Ende Januar in Nürnberg präsentieren will. Die Bad Kösener Firma produziert rund 250 verschiedene Plüschtiere. (Foto: dpa)
In der Bad Kösener Spielzeug GmbH wird am 30.12.2002 die Figur des "König Macius", der seit Anfang Januar als Zeichentrickserie für Kinder in der ARD zu sehen ist, für die Auslieferung an den Handel vorbereitet. Die 13 und 25 Zentimeter großen Figuren gehören zu den 20 Neuheiten, mit denen sich das sachsen-anhaltinische Unternehmen auf der Spielzeugmesse Ende Januar in Nürnberg präsentieren will. Die Bad Kösener Firma produziert rund 250 verschiedene Plüschtiere. (Foto: dpa)
dpa