1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kanzler-Imitator: Kanzler-Imitator: Für Elmar Brandts «Steuersong» gibt es Doppel-Platin

Kanzler-Imitator Kanzler-Imitator: Für Elmar Brandts «Steuersong» gibt es Doppel-Platin

Von Markus Peters 08.03.2004, 16:17
Über eine Doppelplatin-Auszeichnung für den letztjährigen «Steuersong» und die Goldene Schallplatte für sein Album «Der Kanzler singkt» kann sich Kanzler-Imitator Elmar Brandt am Montag (08.03.2004) im Alten Wasserwerk in Bonn, dem früheren provisorischen Plenarsaal des Bundestags, freuen. (Foto: dpa)
Über eine Doppelplatin-Auszeichnung für den letztjährigen «Steuersong» und die Goldene Schallplatte für sein Album «Der Kanzler singkt» kann sich Kanzler-Imitator Elmar Brandt am Montag (08.03.2004) im Alten Wasserwerk in Bonn, dem früheren provisorischen Plenarsaal des Bundestags, freuen. (Foto: dpa) dpa

Bonn/ddp. - «Doppel-Platin ist eigentlich nur den absoluten Superstarsvorbehalten. Um so mehr bin ich heute stolz über die Auszeichnung»,gestand Brandt im historischen Alten Wasserwerk im ehemaligenRegierungsviertel. Der einstige provisorische Plenarsaal, in dem dieDeutsche Einheit und der Regierungsumzug beschlossen wurden, ist eindurchaus würdiger Rahmen für die Ehrung, fand der Comedian: «Das hiereignet sich für Politik und Satire. So groß ist der Unterschiedsowieso nicht.»

Während im Foyer des Gebäudes noch die verwaisten persönlichenSchließfächer von Angela Merkel und Friedrich Merz (beide CDU) zubesichtigen sind, konnte sich der falsche Kanzler einen Kommentar zudem in Berlin vorgestellten Steuer-Konzept der Unions-Parteien nichtverkneifen: «Da haben einige Herrschaften der Opposition bei meinemSteuersong offenbar sehr genau hingehört. Von denen muss ich wohlTantiemen verlangen.»

Für seinen neuen Titel «Das Lied der Stümper» hält sich ElmarBrandt allerdings lieber wieder an der Regierungsriege. Wobei diebesungenen Stümper niemand anders als die Mitglieder desSchröder-Kabinetts sind.

Die Melodie kommt vom «Lied der Schlümpfe», das vor 25 Jahren inDeutschland ein Hit war. Sänger und Komponist Pierre Kartner, besserbekannt als bärtiger «Vadder Abraham», ist begeistert, dass seinErfolg nun als Polit-Parodie wiederbelebt wird: «Ich finde esbemerkenswert, dass ein so junger Künstler wie Elmar Brandt sichdieses alten Stücks noch einmal annimmt. Das freut mich natürlichbesonders.» Falls die Neuauflage ein Erfolg wird, plant der69-jährige Niederländer bereits ein Duett mit den Schlümpfen und denStümpern.

Weniger begeistert dürfte die von Elmar Brandt besungeneKabinettsriege sein. Da lobt der falsche Gerd Superminister WolfgangClement, der sogar «doppelt so unfähig» wie ein normaler Stümper sei.Und «Mautstümper» Manfred Stolpe verfüge gar über eine «eingebauteRücktrittsbremse», freut sich der falsche Kanzler, der alsLatex-Puppe bei der CD-Präsentation in Bonn zugegen war. Er tadeltseine Mitstreiter im Duett: «Ihr blast Milliarden in die Welt!» - «Naund, ist doch nicht unser Geld,» erwidern die Stümper. «Was muss einStümper können?» - «Schludern, pfuschen, mogeln, pennen», kommt dieAntwort im Chor.

Dass ihn der leibhaftige Schröder nicht recht leiden kann,beschäftigt Elmar Brandt schon sehr: «Dabei habe ich ihn imvergangenen Jahr extra zu meinem Auftritt bei der deutschen GrandPrix-Vorentscheidung eingeladen. Aber ich fürchte, in diesem Lebenfinden wir nicht mehr zusammen.»

Der Missmut der Regierungschefs scheint in der Tat nicht ganzgerechtfertigt. Immerhin hat der «Steuersong» allein über dieUmsatzsteuer mehr als eine Million Euro in die Staatskasse gespült -als inoffizielle Humor- und Satire-Abgabe sozusagen.