1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Jugendwort des Jahres 2014: Jugendwort des Jahres 2014: Läuft bei der Jugend

Jugendwort des Jahres 2014 Jugendwort des Jahres 2014: Läuft bei der Jugend

Von David Freches 24.11.2014, 15:35
Bei mir läuft. Und bei dir?
Bei mir läuft. Und bei dir? dpa Lizenz

Köln - Liebe Erwachsene, liebe Eltern - Sie müssen jetzt ganz stark sein. Zum einen, weil das Jugendwort des Jahres 2014 gar kein Wort, sondern eine Art Redewendung ist. Und weil weilwahrscheinlich die wenigsten von Ihnen schon mal davon gehört haben werden. Dennoch: Hoffentlich läuft bei Ihnen.

Internet und Jury haben entschieden

Was Sie gerade gelesen haben ist kein Tippfehler, sondern eine Variation des Jugendwortes 2014.„Läuft bei dir“ steht für den Langenscheidt-Verlag nämlich in diesem Jahr ganz oben. Die Redewendung ist ein Synonym für „cool„ und „krass“ oder bedeutet so viel wie „Du hast es drauf!“ Die Entscheidung geht auf eine Internet-Abstimmung zurück und ein darin einfließendes Jury-Urteil. Kriterien waren sprachliche Kreativität, Verbreitung des Wortes, Originalität und gesellschaftlich-kulturelle Ereignisse.

Für die 14-köpfige Jury bestehend aus Jugendlichen, Journalisten und Sprachwissenschaftlern war ausschlaggebend, dass der „Ausdruck unter Jugendlichen so weit verbreitet ist und ohne regionale oder soziale Begrenzungen verwendet wird“- Weil er einfach eine für Jugendliche typische Situation perfekt beschreibe, sahen die Juroren offenbar auch darüber hinweg, dass „Läuft bei dir“ gar kein grammatikalisch korrekter Satz ist.

Genau genommen handelt es sich dabei um eine satzförmige Redewendung. „Es ist gut, dass sie gewählt wurde und nicht wie sonst Wörter“, meint Ludger Hoffmann. Er ist Professor am Lehrstuhl Deutsche Sprache der Technischen Universität Dortmund. Satzförmig sei die Redewendung, weil ein finites, also personalisiertes Verb vorkomme. Dass man ein Satzelement mitdenken müsse, sei unproblematisch - „So reden wir mündlich“. Bei „Fühlt sich gut an“ oder „Macht was her“ sei das nichts anderes. Hoffmann kritisiert jedoch, dass der bewertete Sachverhalt nicht versprachlicht sei. „Der Grund, warum es beim Gegenüber gut läuft, muss zum gemeinsamen Wissen der Gesprächsteilnehmer gehören.“

Bei Marco Reus läuft nur auf Krücken

Das Praktische an „Läuft bei dir“ ist, dass es einigen Interpretationsspielraum lässt. Hat jemand beispielsweise eine Glückssträhne und ist rundum zufrieden, dann läuft bei demjenigen sogar der jamaikanische Sprinter und schnellste Mann der Welt, Usain Bolt. Ein solches Zitat findet sich auch auf Max Herres Rap-Song „Rap ist“. Laut Langenscheidt-Verlag hat „Läuft bei dir“ seinen Ursprung ebenfalls in der Rapmusik.

Das Jugendwort 2014 lässt sich aber auch ironisch verwenden. Beispiel gefällig? BVB-Profi und Nationalspieler Marco Reus hat sich in den vergangenen sechs Monaten dreimal schwer verletzt und deshalb viele Spiele verpasst. Bei ihm läuft - aber nur auf Krücken.

Durch die Wahl zum Jugendwort, die seit 2008 jährlich stattfindet, dürfte „Läuft bei dir“ noch beliebter werden, als es ohnehin schon ist. Damit droht eine inflationäre Verwendung und „Läuft bei dir“ an Bedeutung zu verlieren. Ähnlich ist es bei „Ich liebe dich“ - wenn diese vermeintlich schönsten drei Worte der Welt dutzende Male am Tag gesagt werden und unter jeder SMS stehen, kommt die Besonderheit abhanden. Es wäre daher schön, wenn sich die Jugendlichen „Läuft bei dir“ einander für die besonderen Momente aufheben. In seiner ursprünglichen Form ist es schließlich ein Kompliment – und gelegentliche Komplimente haben noch keiner Beziehung geschadet.

Bei ihm läuft sogar ziemlich schnell: Der jamaikanische Sprinter Usain Bolt (links).
Bei ihm läuft sogar ziemlich schnell: Der jamaikanische Sprinter Usain Bolt (links).
Getty Images Lizenz
Findet gut, dass eine Redewendung gewonnen hat - und nicht wie sonst einzelne Wörter: Professor Ludger Hoffmann von der TU Dortmund.
Findet gut, dass eine Redewendung gewonnen hat - und nicht wie sonst einzelne Wörter: Professor Ludger Hoffmann von der TU Dortmund.
Ludger Hoffmann Lizenz
Bei Marco Reus läuft nicht so besonders.
Bei Marco Reus läuft nicht so besonders.
dpa Lizenz