1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Arbeitslosenquote: Jahresstart am Arbeitsmarkt fällt verhalten aus

Arbeitslosenquote Jahresstart am Arbeitsmarkt fällt verhalten aus

Die schwache Konjunktur hat weiter negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. Der saisonbedingte Rückgang ist nur marginal.

Von dpa 28.02.2025, 14:11
In Sachsen-Anhalt gab es im Februar kaum Veränderungen am Arbeitsmarkt. (Archivbild)
In Sachsen-Anhalt gab es im Februar kaum Veränderungen am Arbeitsmarkt. (Archivbild) Philipp Znidar/dpa

Halle - Die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt hat sich im Februar kaum verändert. Wie die Regionaldirektion der Arbeitsagentur mitteilte, lag die Arbeitslosenquote im Februar bei 8,2 Prozent. Sie ging damit im Vergleich zum Januar um 0,1 Prozentpunkte zurück. Die Arbeitslosigkeit sei weniger stark gesunken als gewohnt, sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion, Markus Behrens. 

Insgesamt seien 91.200 Arbeitslose gemeldet gewesen und damit 600 weniger als im Vormonat. Auch im Vergleich zum Februar 2024 lag die Arbeitslosenquote auf einem ähnlichen Niveau. Obwohl es saisonbedingt einen Anstieg bei den Stellenmeldungen gegeben habe, sei der Start in diesem Jahr geringer ausgefallen als noch in den Vorjahren, sagte Behrens. „Unternehmen suchen 
vor allem qualifizierte Arbeitskräfte, viele Arbeitslose entsprechen jedoch nicht den Anforderungen.“ Arbeitsagenturen und Jobcenter setzten daher auf Qualifizierungsangebote. 

Hoffnung auf Frühjahrsbelebung

Bei den Arbeitsagenturen seien rund 19.000 offene Stellen gelistet gewesen. Etwa ein Fünftel der neu gemeldeten Stellen im Februar sei aus dem Bereich der wirtschaftlichen Dienstleistungen gekommen, inklusive der Zeitarbeit. 

Auch der Anteil der Langzeitarbeitslosen bleibt den Angaben zufolge weiter hoch. Im Februar habe er bei 37 Prozent gelegen. 33.800 Männer und Frauen seien länger als ein Jahr ohne Arbeit gewesen.

„Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Monaten die Frühjahrsbelebung einsetzen wird“, erklärte Behrens. Die Regionaldirektion griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 12. Februar vorlag.