Italien Italien: Pavarotti sagt «Ja»
Modena/dpa. - Das italienische Fernsehen sprach von der «Hochzeit des Jahres»: Startenor Luciano Pavarotti (68) hat am Samstag seiner langjährigen Freundin Nicoletta Mantovani (34) das Jawort gegeben. Hunderte Schaulustige jubelten begeistert, als die Braut vor dem Theater von Pavarottis Heimatstadt Modena aus der schwarzen Limousine stieg: Zur Hochzeit präsentierte sie sich in einem langen zartrosa Kleid des Stardesigners Giorgio Armani. «Sehr elegant», lobten Beobachter die schulterfreie Robe, zu der die brünette Nicoletta eine gleichfarbige Stola und ein rosa Bouquet trug. «In der ganzen Stadt herrscht ein großer Enthusiasmus für diese Feier», sagte Modenas Bürgermeister Giuliano Barbolini.
Zu der Zeremonie, die auf Wunsch von «Big Luciano» und Nicoletta «streng privat» sein sollte, waren rund 600 Gäste geladen, darunter Stars der Popmusik wie Sting, U2-Sänger Bono und Zucchero sowie Pavarottis Kollege José Carreras. Der blinde Startenor Andrea Bocelli sang Berichten zufolge das «Ave Maria». Der britische Thronfolger Prinz Charles musste seine Teilnahme wegen anderer Verpflichtungen in letzter Minute absagen. Wichtigster «Ehrengast» sei jedoch Alice gewesen, die elf Monate alte Tochter des Paares. Das Baby war ebenfalls in Zartosa gekleidet.
«Nicoletta war heute Morgen ganz ruhig, sie zeigte keine Spur von Nervosität» erklärte eine Freundin der Braut. Nach der Trauung fuhr die Hochzeitsgesellschaft zu einem Empfang in ein 1500 Quadratmeter großes Zelt, dass eigens vor den Toren Modenas aufgebaut worden war. Dort wollten Pavarotti und Mantovani eine gigantische Hochzeitstorte anschneiden. «Pavarotti macht eben alles in großem Stil», kommentierten Medien.
Pavarotti ist seit zehn Jahren mit seiner ehemaligen Sekretärin zusammen. «Im Herzen fühle ich mich schon lange mit Nicoletta verheiratet», hatte der «Tenorissimo» schon Wochen vor der Hochzeit erklärt. Eine kirchliche Trauung war für ihn nicht möglich, weil er geschieden ist. Mit seiner ersten Frau Adua hat der Opernstar bereits drei erwachsene Töchter.
«Wir wollen vor allem für unsere Tochter Alice heiraten, die eine echte Familie haben soll», sagte Pavarotti zuletzt. Er sei «ein Papa, der aus Butter gemacht ist».
Die Hochzeit war nach vielen Schicksalsschlägen endlich wieder ein Freudentag für den Sänger. Im Januar hatte Mantovani Zwillinge zur Welt gebracht, doch nur Tochter Alice überlebte die Frühgeburt; ihr Zwillingsbruder wurde tot geboren. «Ich bin ein unglücklicher Mann», soll er daraufhin vor Freunden geklagt haben. Im vergangenen Jahr hatte ihm der Tod beider Eltern innerhalb weniger Monate schwer zugesetzt. Zuvor hatte ihm ein langer Streit mit dem italienischen Fiskus über die Versteuerung seiner Einkünfte zu schaffen gemacht. Ein Gerichtsprozess endete aber mit einem Freispruch.
Pavarotti, der seit 40 Jahren auf allen Opernbühnen der Welt zu Hause ist, hatte zuletzt auch auf der Bühne Rückschläge erlitten. Der in die Jahre gekommene Tenor konnte das hohe C nicht mehr erreichen.
Berühmt sind unter anderem seine Auftritte mit Placido Domingo und José Carreras unter dem Titel «Die drei Tenöre». Im Oktober 2005, wenn er 70 Jahre alt wird, will Pavarotti seine Karriere beenden. Fortsetzen will er lediglich seine «Pavarotti & Friends» genannten Benefizkonzerte, zu denen er jedes Jahr auch Größen der Rock- und Popmusik in seine Heimatstadt Modena einlädt.