Italien Italien: Mindestens 18 Tote bei Unwetter auf Sizilien
Messina/dpa. - Nach Angaben desZivilschutzes kamen wahrscheinlich noch mehr Menschen ums Leben. Etwazehn Menschen galten am frühen Abend noch als vermisst. 450 Menschenmussten bisher in Sicherheit gebracht werden. 75 Menschen wurden imKrankenhaus behandelt. Der italienische Ministerrat rief denAusnahmezustand für die betroffene Region aus.
Neue Regenfälle behinderten auch am Abend die Rettungsarbeiten.«Wir können immer noch keine Fahrzeuge einsetzen, sondern sitzen inSchlamm und Regen und graben mit den Händen nach den Vermissten»,beschrieb der Kommandant einer Polizei-Sondereinheit die Lage.Feuerwehr und Zivilschutz halfen bei der Suche nach Überlebenden.Viele gaben die Hoffnung, die Vermissten lebend zu bergen, auf.
«Sie waren genau auf der Seite des Hauses, wo der Erdrutschstattgefunden hat. Da ist nichts mehr zu retten. Davon bin ichüberzeugt», zitierten italienische Medien Antonio Lonia ausGiampilieri. Seine Ehefrau und seine Söhne im Alter von zweieinhalbund sechseinhalb Jahren wurden verschüttet. «Diese Katastrophe hätteman vermeiden können», sagte der Mann.
Auch der Bürgermeister von Scaletta, Mario Briguglio, sprach voneinem vorhersehbaren Unglück: «Dasselbe ist vor ein paar Jahren schoneinmal passiert. Nur gab es damals keine Toten», sagte Briguglio.Nach Ansicht des Chefs des italienischen Zivilschutzes, GuidoBertolaso, fördern ungenehmigte Bauten solche Unglücksfälle.
«Wir waren auf der Treppe unseres Hauses geflohen und hinter unsstieg der Schlamm», berichtete eine Familie im italienischen Rai-Fernsehen. Ein Jugendlicher erzählte noch sichtlich unter Schock, wieder Schlamm ihn in seinem Auto «komplett überrollt» hat. GanzeWohnhäuser verschwanden in den Schlamm- und Gesteinmassen. Die Helfersprachen von einem «furchtbaren Anblick».
Viele Einwohner konnten bis zum Abend nur per Helikopter undSchiff gerettet werden. Die Autobahn Messina-Catania musste zeitweisevöllig gesperrt werden. Zahlreiche Menschen hatten sich an den Strandund auf die Dächer ihrer Häuser in Sicherheit gebracht.