1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hochzeit: Hochzeit: Aufregung um Lauterbach und Skaf

Hochzeit Hochzeit: Aufregung um Lauterbach und Skaf

07.09.2001, 13:20
Heiner Lauterbach und Viktoria Skaf haben
Heiner Lauterbach und Viktoria Skaf haben dpa

Münsing/dpa. - Schauspieler Heiner Lauterbach (48) und das Ex-Playmate Viktoria Skaf (29) haben am Freitag in Münsing amStarnberger See geheiratet. Das Paar - er im dunkelblauen Anzug, siein einem knielangen weißen Seidenkostüm - traf kurz vor 12.00 Uhr imStandesamt ein. Skaf trug einen kleinen Brautstrauß aus weißen Rosenund Lilien.

Das Brautpaar war in einer überlangen schwarzen Nobelkarosseallein und ganz ohne Freunde vorgefahren. Umringt von Kamerateams undFotografen schritten die beiden zum Gebäude. Das Paar ging zuerstjedoch zu einem falschen Eingang, der verschlossen war. Erst nachdieser kurzen Sackgasse fanden Lauterbach und Skaf den Haupteingangund damit den richtigen Weg in die Ehe.

Nach 20 Minuten war die Trauung zu Ende. Auf die Bitte vonFotografen, mal zu ihnen zu schauen, sagte Lauterbach: «Kinder, Ihrwisst doch, ich kann nicht gucken. Das ist doch schon verkauft.»Damit spielte der Film- und TV-Star darauf an, dass er dieExklusivrechte an der Hochzeit an «www.bild.de» verkauft hat. DasInternet-Portal der «Bild»-Zeitung will die kirchliche Trauung andiesem Samstag ab 15.00 Uhr live im Internet übertragen. Nachunbestätigten Informationen soll das Paar für die Exklusivrechte100 000 Mark bekommen haben.

Die standesamtliche Trauung fand in Münsing statt, weil Lauterbachdort seinen Hauptwohnsitz hat. Er hatte vor zwei Jahren in deroberbayerischen Gemeinde ein luxuriöses Bauernhaus für zweieinhalbMillionen Mark gekauft.

Die kirchliche Trauung am Samstag ist in der evangelischenErlöserkirche in München vorgesehen. Das Jugendstilgebäude gilt alsdie schönste evangelische Kirche in der bayerischen Landeshauptstadt.Ganz in Weiß will die Braut vor den Traualtar treten. Das bodenlangeKleid soll eigens von der Modefirma Boss in Metzingen angefertigtworden sein. Getraut wird das Paar vom Starnberger Pfarrer ErnstKunas. Beim Gottesdienst werden die französische Sängerin Crissy Ceeund der Opernsänger Jay Alexander - Freunde des Brautpaares - vierLieder singen. Zum Ausklang soll der Gospel-Song «Oh happy day»angestimmt werden. Nach der Hochzeit hat das Paar 380 Gäste zu einemrauschenden Fest in die Bayerische Staatsbibliothek in Müncheneingeladen.

Für Aufregung und Kritik sorgte bei Münchner Protestanten dieNachricht, dass der Trauungsgottesdienst wegen des Vertrags mit«www.bild.de» hinter verschlossenen Kirchentüren stattfindet. PfarrerKunas verteidigte die von der Münchner Kirchenleitung abgesegneteEntscheidung, die allen Gepflogenheiten widerspricht. «Es war einfachzu befürchten, dass das große Medieninteresse den Gottesdienst störenwürde. Mein Interesse war, einen möglichst normalen Gottesdiensthalten zu können.» Die Standkameras von «www.bild.de» in der Kirchewürden versteckt aufgestellt.

Wegen der verkauften Exklusivrechte werden die Details zurHochzeitsfeier wie ein Staatsgeheimnis gehütet. Immerhin gab«www.bild.de» vorab preis, dass 28 Köche das Vier-Gänge-Menüzubereiten, 3000 Flaschen Wein bereitgestellt wurden und dieHochzeitstorte 3,80 Meter hoch und 3,20 Meter breit sein soll. NeunTage hat demnach die Zubereitung der Torte gedauert, die mitLastwagen angeliefert und dann in der Nacht zum Samstag von fünfKonditormeistern in sechsstündiger Arbeit aufgebaut werden soll.

Lauterbach soll - vielleicht auch mit Blick auf die verkauftenRechte - 25 Leibwächter engagiert haben, um sich Fotografen und allzuaufdringliche Fans am Samstag vom Leibe zu halten. In einem «Stern»-Interview ließ er keinen Zweifel daran, wer bei ihm zu Hause dieHosen anhaben soll: «Ich bin nun wirklich kein Weichei, das sichherumkommandieren lässt. Nichts passiert gegen meinen Willen.»