1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Wer darf Blut spenden?

Hintergrund Hintergrund: Wer darf Blut spenden?

02.08.2001, 13:25

Altersgrenzen

Grundsätzlich soll der Spender das 18. Lebensjahr vollendet und das 68. Lebensjahr nicht überschritten haben.Sie dürfen ab sofort Blut spenden bis zu dem Tag, an dem Sie 68 Jahre alt werden (bislang 65). Wenn Sie Blutplättchen oder Plasma spenden möchten, können Sie das bis zu Ihrem 65. Geburtstag tun (bislang 60).Diese Altersgrenzen sind formale Beschränkungen. Sebstverständlich sagen sie nichts über den individuellen Gesundheitszustand aus. Da wir bei der Blutspende unseren Spender eine große Sicherheit bieten möchten, können wir eine Blutspende nach dem 68. Geburtstag nicht zulassen.

Ausweispflicht

Anläßlich jeder Spende ist die Identität des Spenders zuverlässig zu sichern (z. B. gültiges amtliches Personaldokument mit Lichtbild, Spenderpass ...).Diese Regelung ist nicht neu, aber wichtig! Manche Mitbürger verstehen nicht, dass sie nicht Blut spenden dürfen, wenn sie sich nicht ausweisen können. Aus rechtlichen Gründen ist dies jedoch unabdingbar. Bitte bringen Sie Ihren Spenderpass und/ oder einen Ausweis mit Lichtbild (Personalausweis, Führerschein) mit.

Hepatitis B

Von der Blutspende zeitlich begrenzt zurückzustellen sind Personen, bei denen eine HBV-Infektion nachgewiesen wurde bzw. die eine Hepatitis B durchgemacht haben, für 5 Jahre.Wenn Sie einmal an Hepatitis B (Gelbsucht) erkrankt waren oder im Labor eine Hepatitis-B-Erkrankung nachgewiesen wurde, heißt das nicht, daß Sie nie mehr Blut spenden dürfen. Falls die Hepatitis-B-Erkrankung mindestens 5 Jahre zurückliegt und völlig ausgeheilt ist, können Sie wieder Blut spenden.

Akupunktur, Tätowierungen, Durchbohrungen der Haut

Von der Blutspende zeitlich begrenzt zurückzustellen sind Personen, die sich einer Akupunktur unterzogen haben, falls diese nicht von einem Arzt durchgeführt wurde, für 6 Monate.Bei allen Nadelstichen - ob aus gesundheitlichen Gründen oder wegen der Schönheit - besteht ein Hepatitis-Risiko, wenn nicht absolut sichergestellt ist, dass steril gearbeitet wurde.

50 Kilo Mindestgewicht

Die Blutmenge ist abhängig vom Körpergewicht. Wenn Sie 70 kg wiegen, fließen etwa 5 bis 6 Liter Blut (ca. 8 % des Körpergewichtes) in Ihren Adern. Da wir standardmäßig - vorgegeben durch einheitliche Entnahmebeutel - einen halben Liter Blut entnehmen, wäre der Blutverlust bei Menschen, die weniger als 50 kg wiegen, zu groß.