Hintergrund Hintergrund: Die größten Lotto-Jackpots in Deutschland und ihre Gewinner
Hamburg/dpa. - Schon öfter in der über 50-jährigen Lotto-Geschichte in Deutschland gab es hohe Millionenbeträge zu gewinnen.Besonders in den letzten zwei Jahren häuften sich die hohen Jackpots:
12. Juli 2006: Ein 55-Jähriger aus Schleswig-Holstein bekommt rund21 Millionen Euro, bereits im Februar wurden rund 24 Millionenzwischen zwei Tippern aus Köln und Schleswig-Holstein aufgeteilt.
25. Mai 2005: Rekord-Einzelgewinn: Rund 23,9 Millionen Euro gehenan einen Mann aus dem baden-württembergischen Breisgau. Zwei Monatezuvor wurden 20,4 Millionen an einen Nordrhein-Westfalen überwiesen.
15. Dezember 2004: Zwei Gewinner aus Westfalen teilen sich denbislang zweithöchsten Jackpot mit rund 26,7 Millionen Euro.
24. Januar: Eine Frau aus Baden-Württemberg erspielt mit einemEinsatz von nur 3,75 Euro satte 20,2 Millionen.
3. Dezember 2003: Geldsegen in der Adventszeit: Ein Jackpot vonknapp 17 Millionen Euro wird zwischen einem Spieler aus Hannover undeiner 111-köpfigen Tippgemeinschaft aus dem Saarland aufteilt.
23. Juni 2001: Zwei Spieler aus Hamburg und Niedersachsen bekommenjeweils die Hälfte eines 18-Millionen-Jackpots.
11. Dezember 1999: Vier richtige Tipps, aber nur drei Gewinner.Weil ein Familienvater aus der Lüneburger Heide zwei Mal auf dierichtigen Zahlen setzt, bekommt er die Hälfte eines 29-Millionen-Jackpots. Der Rest geht zur Hälfte nach Berlin und Heidelberg.
8. August 1998: Ein Spieler aus Bayern und ein Tipper ausNordrhein-Westfalen knacken einen Jackpot von 18,3 Millionen Euro.
10. September 1994: Über 21,6 Millionen Euro werden verteilt: VierGewinner aus Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen undRheinland-Pfalz bekommen je 5,4 Millionen.