1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Der Fall Möbus

Hintergrund Hintergrund: Der Fall Möbus

12.07.2001, 12:30

Hamburg/dpa. - Sondershausen in Thüringen hat 1993 schon einmalunter der Überschrift «Satansmord» Schlagzeilen gemacht. Der damals17 Jahre alte Gymnasiast Hendrik Möbus erdrosselte gemeinsam mitzwei Freunden seinen Mitschüler Sandro Beyer - es war allerdingskein Ritualmord. Der Junge hatte sich über die Satanisten-Gruppe umMöbus lustig gemacht. Möbus wurde zu acht Jahren Jugendhaftverurteilt, kam aber schon 1998 auf Bewährung frei. Er giltmittlerweile nicht mehr als Satanist, sondern als Rechtsextremist.In der rechten Szene war er nach dem Mord mit seiner Back-Metal-Band«Absurd» erfolgreich.

   Als Möbus 1999 wegen Verunglimpfung Verstorbener und Verwendensverfassungsfeindlicher Symbole erneut verurteilt wurde, legte ererst Berufung ein und setzte sich dann in die USA ab. Monatelangwurde der «Satansmörder» weltweit gesucht, bis er bei dem bekanntenRassisten William Pierce in West Virginia verhaftet wurde. Derzeitsitzt Möbus in den USA in Abschiebehaft. Um seine Auslieferung nachDeutschland zu verhindern, hat er in den USA einen Antrag aufpolitisches Asyl gestellt.