1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Der Ärmelkanal

Hintergrund Hintergrund: Der Ärmelkanal

02.01.2003, 16:24

London/Paris/dpa. - Der Ärmelkanal verbindet die Nordsee - über die Straße von Dover - mit dem Atlantik. Der Kanal liegt zwischen Frankreich im Süden und Großbritannien im Norden. Tief unter der Meeresoberfläche verläuft der 1994 eröffnete Eurotunnel, durch den ein Spezialzug von Fréthun bei Calais nach Cheriton bei Folkestone fährt.

Der Ärmelkanal ist eine der meist befahrenen Meerengen der Erde. Mehrere hundert Schiffe jeder Größe und Herkunft passieren täglich diese Meeresverbindung. Quer zu deren Route fahren verschiedene Fähren, die England mit dem europäischen Festland verbinden. Die Schifffahrt läuft bei Tag und Nacht und jedem Wetter. Angesichts der hohen Verkehrsdichte und des häufigen Nebels in den Herbst- und Wintermonaten sind Kollisionen im Ärmelkanal keine Seltenheit. Schwere Tankerunfälle im Umfeld des Kanals, wie 1999 das Unglück der «Erika», führten mehrmals zu Ölverschmutzungen.

Die mittlere Tiefe des Kanals beträgt 50 Meter. An der engsten Stelle ist er nur 32 Kilometer breit. Im Ärmelkanal liegen mehrere Inseln (Kanalinseln), darunter Jersey und Guernsey. In der Region herrscht ein Tidenhub bis etwa 14 Meter.